Internationales

Netzwerk „Social Trauma“

Ein DAAD-gefördertes Studien- und Forschungsnetzwerk in Mittel- und Südosteuropa

Sprecher: Prof. Dr. Andreas Hamburger

Koordinatorin: Carmen Scher MA

Seit 2012 ist die IPU Berlin Mitglied in dem von ihr mitbegründeten internationalen Studien- und Forschungsnetzwerk "Social Trauma" mit Partnerhochschulen aus der Balkanregion und anliegenden Staaten. Das Netzwerk hat sich die Beleuchtung des vielschichtigen Themenkomplexes sozialer Traumata aus einer überregionalen und interdisziplinären Perspektive zum Ziel gesetzt. Neben einer Reihe von gemeinsamen Forschungsarbeiten und Publikationen zum Thema bietet das Netzwerk seit 2013 gemeinsam den Wahlpflichtkurs "Social Trauma" (CST) für Masterstudierende an. Bis 2022 fand der Wahlpflichtkurs als internationale Summer School statt, seit 2022 wird er als regulärer Wahlpflichtkurs nur für IPU Studierende angeboten.“

 

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den einzelnen Etappen des Forschungsnetzwerkes sowie zu Sommerschulen, Kongressen und Publikationen der Netzwerkpartner_innen.

Netzwerk "Trauma - Trust - Memory (TTM)": 2013 - 2016

Netzwerk "Migration - Trauma in Transition (MTT)": 2017 - 2018

Netzwerk "Social Trauma in Changing Societies (STICS)": seit 2019

Publikationen

Das Netzwerk "Social Trauma" wurde von 2013 bis 2022 mit Fördermitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finanziell unterstützt.