Aufenthalte im Ausland von mindestens einem Monat, die der Anfertigung von Studien- oder Abschlussarbeiten (Projektarbeiten) dienen, können durch das DAAD-Förderprogramm PROMOS in Form von Reisekostenzuschüssen und/oder einer monatlichen Teilstipendienrate gefördert werden.
Abschlussarbeiten, die weder an einer Hochschule noch an einem Unternehmen durchgeführt werden, können ausnahmsweise gefördert werden, wenn der entsprechende Fachbereich das Vorhaben uneingeschränkt unterstützt und die Studierenden einen detaillierten Zeitplan einreichen, der später auch zur Erfolgskontrolle dienen kann.
Das IO nimmt die Bewerbungen entgegen und überprüft die Förderbarkeit der Bewerber_innen nach formalen Gesichtspunkten. Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Fördermöglichkeiten für Abschlussarbeiten im Ausland zur Verfügung stehen, tritt eine von der Hochschulleitung einbestellte Kommission zusammen, die dann die Auswahl vornimmt. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt:
Mögliche Visakosten und die Kosten zu Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherung werden nicht übernommen. Gleichwohl muss der Versicherungsschutz vor Antritt der Reise nachgewiesen werden.