Mobilität und internationale Kooperation zählen zu den zentralen Bausteinen der Hochschulpolitik der IPU Berlin. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 arbeitet sie kontinuierlich an der Konturierung ihrer fachlich orientierten Internationalisierungsstrategie. Diese beruht auf einer psychoanalytischen, subjektorientierten und interaktionellen Ausrichtung, sowie auf einer in der Praxis verankerten reflexiven Forschungsmethodik für ihr Lehr- und Forschungsangebot.
Das internationale Profil der IPU Berlin bildet sich in den internationalen Kooperationen in Forschung und Lehre mit Partnern im Ausland und in der Internationalität der Forschenden und Studierenden selbst ab.
Auf den folgenden Seiten laden wir dazu ein, sich über das Serviceangebot des International Office, die Internationalisierungsstrategie der IPU Berlin, über unsere Partnerhochschulen und über unsere aktuellen internationalen Projekte zu informieren.