Bibliothek


Herzlich willkommen in der Bibliothek der IPU Berlin, dem Ort der wissenschaftlichen und kontemplativen Auseinandersetzung mit psychoanalytischem, (klinisch-)psychologischem, philosophischem, kulturwissenschaftlichem, sozialwissenschaftlichem und neurowissenschaftlichem Wissen.

Der Bestand unserer Bibliothek umfasst mehr als 20.000 Werke aus dem Fachbereich der Psychoanalyse und der an sie angrenzenden wissenschaftlichen Disziplinen. Unsere Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, ohne Ausleihmöglichkeit. Mehrere Computer-Arbeitsplätze und ein Buchscanner stehen zur Verfügung. Externe Nutzer können sich bei uns anmelden.

Kommen Sie gerne vorbei und erkunden Sie unsere Sammlung.

Zum Katalog der IPU-Bibliothek

Ihr Ansprechpartner in der Bibliothek ist Dr. Bernhard Bolech:
Tel.: +49 30 300 117-560
bibliothek(at)ipu-berlin.de

Aktuelle Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 10 bis 20 Uhr | Sa.: 11 bis 17 Uhr

Die IPU-Bibliothek finden Sie im 2. OG der Stromstraße 2, 10555 Berlin-Moabit.

COTIPUB

Psychoanalytische Literatur digital

OEDIPUB

Das Repositorium der IPU Berlin

Testbibliothek

Open Access und Sammlung

Recherche und Datenbanken

Im Katalog der IPU (OPAC) sind sämtliche Druckschriften der IPU-Bibliothek verzeichnet. Bitte beachten Sie, dass hier nur Buch- und Zeitschriftentitel angezeigt werden und nicht die darin enthaltenen Artikel. Bei der Suche nach online abrufbaren Zeitschriften sollten Sie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) nutzen. Darüber hinaus steht Ihnen eine Vielzahl lizenzierter und freier wissenschaftlicher Datenbanken zur Verfügung, die komplementär zum Bibliotheksbestand recherchiert werden sollten.

Zugang zu den elektronischen Bibliotheksressourcen besteht für alle Endgeräte, die mit dem WLAN der IPU verbunden sind. Angehörige der IPU können das Angebot auch außerhalb des Campus zu nutzen.

Sollte Sie einen benötigten Titel einmal nicht im Bestand der IPU-Bibliothek finden, können Sie unser Formular für Anschaffungswünsche nutzen.

Alternativ können Sie die Kataloge und Verzeichnisse anderer Berliner Bibliotheken durchsuchen. Nutzen Sie dazu die Suchportale des KOBV Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg und des VÖBB Verbund der öffentlichen Bibliotheken Berlins. Insbesondere empfehlen wir die kostenlose Einrichtung eines Bibliotheksausweises für die Staatsbibliothek zu Berlin, um Fernzugriff auf deren umfangreiches Programm lizenzierter elektronischer Ressourcen zu erhalten.

In besonders dringenden Fällen kann gegen eine geringe Gebühr der Lieferdienst Subito in Anspruch genommen werden, der Kopien aus wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern als PDF liefert. Die Zustellung erfolgt meist innerhalb eines Tages.

Weitere Informationen können Sie unserem Online-Flyer zur Recherche in der Bibliothek entnehmen.

Für die Beschäftigung mit dem Werk von Erich Fromm steht Ihnen neben der Literatur aus der IPU-Bibliothek auch eine Sondersammlung zur Verfügung, die das Erich Fromm Study Center in der zweiten Etage des Gebäudes Alt Moabit 91a, 10557 Berlin eingerichtet hat.

Elektronischer Zeitschriftenbestand der IPU

Den elektronischen Zeitschriftenbestand der IPU können Sie über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) abrufen. Alle dort verzeichneten Journals sind mit Indikatoren (Ampelsymbolen) versehen, die auf die jeweiligen Nutzungsrechte der teilnehmenden Institutionen hinweisen.

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Die meisten der hier aufgeführten Datenbanken bzw. die darin verzeichneten Inhalte wurden von der IPU lizenziert. Zur Authentifizierung verwenden Sie bitte Ihre persönlichen Zugangsdaten. Das heißt, dass Ihnen das vorliegende Angebot im vollen Umfang nur im Netz der IPU zur Verfügung steht. Einige Datenbanken werden im Rahmen von Nationallizenzen angeboten, von denen auch wissenschaftlich interessierte Privatpersonen profitieren können. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich zu diesem Zweck persönlich für den kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht."

Weitere wissenschaftliche Datenbanken, die teilweise frei im Netz verfügbar sind, finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS).

Psychologie

APA-Datenbanken (über EBSCO Host)
Über die Suchoberfläche von EBSCOhost haben Sie Zugriff auf vier unterschiedliche Datenbanken der APA (American Psychological Association). Erfasst werden darin verschiedene Medien wie Zeitschriftenartikel, Beiträge aus Sammelbänden, Bücher, Hochschulschriften, audiovisuelle Medien oder Tests. Sie finden bibliographische Angaben, Abstracts oder auch Volltexte aus dem Fachbereich Psychologie und aus verwandten Disziplinen.

PEP-Web
Psychoanalytic Electronic Publishing (PEP-Web) ist ein vollständig durchsuchbares Archiv für bedeutende psychoanalytische Zeitschriften, klassische Texte und Videos. Es umfasst Artikel aus Fachzeitschriften der letzten 150 Jahre bis heute. Für die Recherche psychoanalytischer Literatur unerlässlich.

OLC-SSG Psychologie
Die Datenbank OLC-SSG Psychologie ist ein fachbezogener Auszug aus der Swets-Datenbank Online Contents, die laufend durch ausgewählte Zeitschriftentitel der SLUB Saarbrücken, der zuständigen SSG-Bibliothek für Psychologie ergänzt wird.

PubPsych
PubPsych ist ein Suchportal für internationale Psychologie-Publikationen, das mehrere internationalen Datenbanken zusammenführt.

PsychArchvies
Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) stellt mit PsychArchives ein digitales Repositorium zur Verfügung, in dem unter anderem Preprints, Forschungsdaten, Präregistrierungen, Tests oder auch Multimedia-Objekte zu finden sind.

Medizin

LIVIVIO
Interdisziplinäres Suchportal für Literatur und Informationen zu den Lebenswissenschaften wie Medizin, Gesundheitswesen und Ernährungswissenschaften.

PubMed
Englischsprachige Meta-Datenbank mit biomedizinischer Literatur, lebenswissenschaftlichen Zeitschriften und eBooks.

Weitere Datenbanken folgen.

Zugriff auf ebook-Pakete im Rahmen der Nationallizenzen

EBSCOhost eBook Collection
Zur Verfügung stehen 1000 E-Books aus folgenden Fachgebieten: Business and Economics, Science and Engineering, Social and Behavioral Sciences, Humanities und Area Studies. Zusätzlich können registrierte Institutionen und Privatpersonen auf 3.400 kostenfreie E-Books aus sämtlichen Fachgebieten zugreifen.

Hogrefe eLibrary
Psychologische Fachbücher aus dem Hogrefe Verlag

Anschaffungswünsche

Beantragen Sie die Anschaffung eines Buchs

Systematik

Das Ordnungsregister in der IPU-Bibliothek

Interne Mediendatenbank

Für Angehörige der IPU Berlin