Die IPU sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) im Büro für Studium und Lehre
Five Master Scholarships for New International Master Students
Zum Winter-Semester 2021/2022 ist eine Juniorprofessur (Tenure Track) für Theoretische Psychoanalyse, Subjekt- und Kulturtheorie (100%) zu besetzen
Zum Winter-Semester 2021/2022 ist eine Professur für Klinische Entwicklungspsychologie mit Schwerpunkt Psychotherapie (100%) zu besetzen
Zum Winter-Semester 2021/2022 ist eine Professur für Klinisch-Psychologische Diagnostik zu besetzen
Eingangsbefristung auf zwei Jahre, anschließende Weiterbeschäftigung geplant
Die IPU sucht ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Facility Management auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (450,00 €) (Bewerbungsfrist: 6. März 2021)
"Kreative, innovative Lösungen gefunden in Zeiten der Einschränkung"
Die IPU Berlin trauert um einen Freund, Kollegen und akademischen Partner.
Amnesty International und Scholars at Risk berichten über drohende Hinrichtung
IPU beschließt Reduktion und Kompensation von klimaschädlichen Emissionen
Auszeichnung für seine Verdienste um die Psychoanalyse und beim Aufbau und in der Leitung des Erich Fromm Study Centers
Informationen und Fragen zur bevorstehenden Gesetzesneuerung.
Alle relevanten Informationen im Überblick
Podcast-Reihe im Rahmen der Themenkampagne Führung+X aus der Kooperation der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin
Die IPU Berlin verliert einen leidenschaftlich engagierten und solidarischen Kollegen, der sich um den Aufbau und die Weiterentwicklung unserer Universität besonders verdient gemacht hat.
Audioserie zum Jubiläum der bedeutenden Abhandlung von Sigmund Freud
Im Fachbereich Psychologie gehört die IPU auch in der aktuellen Rankingrunde des Centrums für Hochschulranking (CHE) zur Spitzengruppe. In zehn von Studierenden bewerteten Kategorien gab es Top-Werte. Damit ist die Universität in Berlin mit weitem Abstand zur Konkurrenz am besten bewertet. Mehr erfahren
Die Landesprüfungsämter (in Berlin ist es das Landesamt für Gesundheit und Soziales) lässt Absolventen zur Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten zu, wenn sie einen universitären Bachelorstudiengang Psychologie und einen universitären Masterstudiengang Psychologie, wie sie die IPU bietet, erfolgreich abgeschlossen haben.
Die „Direktausbildung“ zum Psychotherapeuten wird vom Bundesgesundheitsministerium angestrebt. Die IPU verfolgt die Entwicklung aufmerksam und wird ihre Studiengänge einer veränderten Gesetzeslage sofort anpassen.
Sie studieren jetzt an der IPU und zahlen Ihre Studiengebühren später, abhängig von Ihrem Einkommen. Dieses Modell ist bekannt geworden als „umgekehrter Generationenvertrag“ und wurde an der Universität Witten/Herdecke entwickelt. Ausgehend von dort bietet die Chancen eG dieses Modell jetzt auch für deutsche Studierende und Bildungsinländer an der IPU an.
Nähere Informationen finden Sie unter Der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV)