Eine Kooperation der IPU-Hochschulambulanz und der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus (PUK SHK).

Nach einer Diagnostikphase (zwei bis drei Diagnostik- und Anamnesegespräche), können wir Ihnen mitteilen, ob unser Psychotherapieangebot für Sie passend ist und Ihnen entsprechend einen Therapieplatz für eine Einzel- oder Gruppentherapie vermitteln.
 

  • Bitte melden Sie sich per Telefon im Sekretariat der IPU-Hochschulambulanz:
    030 300 117-800
     
  • oder bei Ihrem/Ihrer Bezugstherapeut:in in der PUK SHK an
     
  • oder aber per Email:
    kontakt(at)psychoseambulanz-berlin.de

Die Psychoseambulanz Berlin

In der Psychoseambulanz Berlin – ein Zusammenschluss der IPU-Hochschulambulanz mit der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus (PUK SHK) – werden Patient:innen mit schizophrenen und schizoaffektiven Psychosen behandelt.

Wir bieten hier die Modifizierte Psychodynamische Psychosenpsychotherapie an, eine speziell für diese Patient:innengruppe entwickelte Form der psychodynamischen Psychotherapie. Es werden sowohl Einzel- als auch Gruppenpsychotherapien durchgeführt.

Das Ziel der Psychoseambulanz Berlin ist zum einen die leitliniengerechte Behandlung von Psychosepatient:innen mit einer für diese Patient:innengruppe spezifischen Psychotherapie, zum anderen die wissenschaftliche Begleitung der durchgeführten Psychotherapien zu Forschungs- und Qualitätssicherungszwecken.

Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Psychoseambulanz Berlin ist die Kooperation zwischen der IPU-Hochschulambulanz und der PUK SHK in Berlin Mitte, einer Universitätsklinik mit Versorgungsauftrag.

Dies bedeutet, dass Psychosepatient:innen direkt im Anschluss an eine stationäre Behandlung in der PUK SHK eine ambulante Richtlinienpsychotherapie in der Psychoseambulanz Berlin unter bestimmten Bedingungen beginnen können. Die Psychotherapien in der Psychoseambulanz Berlin können am Standort der IPU oder in den Räumen der PUK SHK durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine größtmögliche personelle und konzeptuelle Kontinuität in der Psychosentherapie.

Team und Therapeut:innen der Psychoseambulanz Berlin

Prof. Dr. med. Dorothea von Haebler

Verantwortliche Ärztin und Psychotherapeutin in der Hochschulambulanz der IPU Berlin

Imke Grimm, M.A. Psych.

Verantwortliche Psychologin in der Hochschulambulanz der IPU Berlin

PD Dr. med. Christiane Montag

Verantwortliche Ärztin und Psychotherapeutin der PUK SHK (Kooperationspartner)

Anna-Lena Bröcker, Dr. rer. medic., M. Sc.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Francesca Bohn, M.Sc. Psych.

Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie

Sanja Hodzic, Dipl.-Psych.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychoanalyse

Astrid Knobel, Dr. med.

Verhaltenstherapie

Jil Mittag, Dipl.-Psych.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychoanalyse

Diana Carolina Neue, Dipl.-Psych.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Moritz Petzold, Dr. rer. medic. Dipl.-Psych.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Isabelle Schwänzl, Dipl.-Psych.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Annett Wedemeyer, Dipl.-Psych.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychoanalyse