Herzlich willkommen im Bereich Fort- und Weiterbildung der IPU Berlin


Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen an der IPU Berlin lehren anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung in Praxis, Lehre und Forschung.

 

Information zum Bildungsurlaub - Die Internationale Psychoanalytische Universität Berlin ist eine staatliche Hochschule und fällt damit unter die Regelung des § 10 (5) BiZeitG. Die von der IPU Berlin angebotenen beruflichen Weiterbildungen gelten nach § 10 (5) BiZeitG als anerkannt.

Psychoanalytisch orientiertes Psychodrama Selbsterfahrung-Workshop

Nächster Termin am 14./15. November 2025

Mit Dr. Susanne Kunz-Mehlstaub

Anmeldeschluss für den Termin im November ist der 31.Oktober 2025.

Sexualität und Geschlecht – Psychodynamische Behandlungsperspektiven

Nächster Termin am 5./6.Dezember - letzte Plätze verfügbar! 

Anmeldeschluss ist der 21. November 2025.

Mit Prof. Dr. Christine Kirchhoff, Aaron Lahl, Dipl.-Psych. Helge Jannink

Nächster Termin am 23./24. Januar 2026 mit Anmeldeschluss am 09. Januar 2026.

*NEU* Psychodynamische Psychosentherapie 2026/2027

Nächster Termin am 27.02.25 (Teil 1 von 4).

Leitung: Prof. Dr. med. Dorothea von Haebler, PD Dr. med. Christiane Montag, Dr. med. Günter Lempa.

Anmeldeschluss für diesen Termin ist der 06. Februar 2026.

*NEU* Gruppendynamische Trainingsgruppe (T-Gruppe) 2026

Nächster Termin am 16.-20.März 2026

Leitung: Prof. Dr. Barbara Lesjak und Phillip Hommelsheim

Anmeldeschluss für diesen Termin ist der 16. Februar 2026.

*NEU* Psychoanalytisch orientiertes Psychodrama 2026

Erster Termin am 27/28.03.26

Mit Susanne Kunz Mehlstaub.

Anmeldeschluss für diesen Termin ist der 10.März 2026.

Fortbildung Balintgruppenleitung 2025-2027

Seit 12. September 2025 

Leitung: Dr. Rainald Neumeier & Matthias N. Schubert

Hier ist aktuell keine Anmeldung mehr möglich.

 

Eltern-, Säuglings- und Kleinkind-Psychotherapie 2025-2026

Seit 12. September 2025

Leitung: Prof. Dr. Simone Salzer, Prof. Dr. Annette Klein, Dr. Gabriele Koch

Hier ist aktuell keine Anmeldung mehr möglich.

Psychodynamische Paar-, Familien- und Sozialtherapie 2025-2027

Seit 03. April 2025 

Leitung: Kristin Koch, Astrid Kunze und Petra Sailer

Hier ist keine Anmeldung mehr möglich.

Vergangene Fortbildungen

Sie wollen sich weiterbilden und zusätzlich qualifizieren? Dann sind Sie an der IPU Berlin richtig!

Wir bieten fachspezifische Kenntnisse auf Universitätsniveau, den Wissenstransfer zwischen Universität und Praxis, die Erweiterung professioneller Schlüsselkompetenzen für Klinik und Beratung sowie einen transdisziplinären Austausch mit Angehörigen verschiedener Berufsgruppen.

Die Fortbildungsangebote der IPU Berlin sind psychodynamisch orientiert. Das Individuum wird vor dem Hintergrund seiner Geschichte, seiner Konflikte und unter dem Einfluss des Unbewussten zu verstehen versucht. Zentral für unsere Fortbildungen ist die konstruktive, (selbst-)reflexive Auseinandersetzung mit einem Thema auf der Grundlage der professionellen Erfahrungen der Teilnehmenden.

Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen an der IPU Berlin lehren anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung in Praxis, Lehre und Forschung. Sie verstehen es, Inhalte ebenso fundiert wie lebendig und anschaulich darzustellen. Die IPU verfügt dazu über hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen mit modernster technischer Ausstattung.

Unsere Veranstaltungen werden regelmäßig evaluiert und orientieren sich gleichermaßen an den Bedürfnissen der Teilnehmenden sowie an den Standards der Ärzte- und Psychotherapeutenkammer Berlin. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert, berufs- und praxisbezogen und werden fortlaufend weiterentwickelt und aktualisiert.

Unser Angebot richtet sich sowohl an klinisch Tätige aus den Bereichen Psychotherapie, Psychologie und Medizin als auch an Professionelle aus den Bereichen Sozial- und Erziehungswissenschaften, Theologie und Gesundheit.

FAQ Weiterbildung

Fragen und Antworten zur Weiterbildung der IPU

Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Praktizierende und klinisch Tätige aus den Bereichen Psychotherapie, Psychologie und Medizin. Doch auch für Interessierte aus den Bereichen Sozial- und Erziehungswissenschaft, Theologie und Gesundheit kann unser Angebot von Interesse sein.

Ja, die IPU ist barrierefrei.

Nutzen Sie die Kontaktinformationen unter den FAQ's.

Auf der Website jeder Fort- oder Weiterbildung finden Sie ein Anmeldeformular. Bitte nutzen Sie dieses für eine Anmeldung. Anmeldungen per E-Mail sind leider nicht gültig.

Wir versuchen, alle Anmeldungen und sonstigen Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten. In der Regel erhalten Sie von uns innerhalb von drei Tagen eine Rückmeldung. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, können Sie uns gerne eine Erinnerung senden bzw. bei konkreten Anliegen zu den telefonischen Sprechzeiten anrufen.

Wenn noch ein Platz frei geworden ist, melden wir uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Eine Abmeldung muss schriftlich bis zum Ablauf des 14. bzw. 28. Tages vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Wie lang die Stornierungsfrist der einzelnen Fortbildungen sind, entnehmen Sie der jeweiligen Website. Bis dahin können Sie Ihre Teilnahme kostenlos stornieren und erhalten Ihre Teilnahmegebühr vollumfänglich erstattet. Nach Ablauf des 14. bzw. 28. Tages ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Sie können jedoch eine Ersatzperson mit erforderlicher Qualifizierung benennen, die Ihren Platz einnimmt.

Bitte richten Sie Ihre Stornierung schriftlich an: fortbildung(at)ipu-berlin.de

Die IPU ist eine anerkannte Bildungsstätte nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz vom 24.10.1990 (§11.1) und dem Gesetz zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg (15.12.1993, GVBI S.498) Berufstätige haben Anspruch auf zehn Arbeitstage innerhalb eines Zeitraumes von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren. Für Berufstätige bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beträgt der Bildungsurlaub zehn Arbeitstage im Kalenderjahr.

Nähere Informationen finden Sie unter:
www.berlin.de
www.mbjs.brandenburg.de

Keinen Anspruch auf Bildungsurlaub gibt es in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen.

Die Information zum Datenschutz im Bereich der Fort- und Weiterbildung können Sie hier nachlesen: https://www.ipu-berlin.de/fort-und-weiterbildung/datenschutzinformation/

Kontakt zur Fort- und Weiterbildung

 

Sie erreichen uns am bestenper Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

 

Katja Roth-Kroeckel | Fachkoordinatorin Fort- und Weiterbildung


Internationale Psychoanalytische Universität gGmbH
Stromstr. 1, 10555 Berlin
Besucheradresse: Stromstr. 3b
10555 Berlin
Tel.: +49 30 300 117-765
fortbildung(at)ipu-berlin.de

IPU Campus Guide