Viele Therapeut:innen und Ärzt:innnen fühlen sich unsicher, ADHS bei Erwachsenen sicher zu diagnostizieren und von anderen psychischen Störungen wie PTBS, Bipolarer Störung oder Persönlichkeitsstörungen klar abzugrenzen.
Welche Tests sind sinnvoll und wie können die Testergebnisse in einen klinischen Zusammenhang gebracht werden? Wie kann aufgrund einer Schweregradeinschätzung der Symptomatik die weiterführende Behandlung geplant werden?
Anhand von Fallbeispielen und Übungsvideos vermitteln wir Ihnen
die Vorgehensweise für eine fundierte ADHS-Testung orientiert an den DSM-V/ICD-11- Kriterien, erarbeiten mit Ihnen differenzialdiagnostische Aspekte und die Schweregradeinschätzung der Symptomatik, so dass Sie eine weiterführende psychotherapeutische Behandlung gut planen können.
Außerdem stellen wir Ihnen (basierend auf unseren Studienergebnissen) einen mentalisierungsbasierten Therapieansatz für die Behandlung von ADHS vor (MBT-ADHS) und vermitteln Ihnen das Konzept einer mentalisierungsbasierten Psychoedukation für Ihre Patient:innen mit ADHS etablieren können.
Schwerpunkt der Fortbildung
Ziele der Fortbildung in Mentalisieren sind für die Teilnehmenden ...
ADHS sicher diagnostizieren zu können und neue therapeutische Ansätze für die Weiterbehandlung zu kennen, einschließlich der mentalisierungsbasierten Psychoedukation.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an approbierte Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, sowie Ärzt:innen und Psychotherapeut:innnen in Ausbildung.
Lehrende
Freitag, 22.11.2024 (2 UE)
Samstag, 23.11.2024 (9 UE)
350 € regulär,
250 € für Kandidat:innen oder Mitarbeiter:innen der IPU-Hochschulambulanz (mit Nachweis).
Für die Veranstaltung werden Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Formular an:
Aufgrund der hohen Zahl an Anmeldungen wurde das Anmeldeformular geschlossen. Auch die Warteliste ist derzeit voll.
Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an folgende E-Mail-Adresse: fortbildung(at)ipu-berlin.de
Abmeldung/Rücktritt
Eine Abmeldung muss schriftlich bis zum Ablauf des 14. Tages vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Bis dahin können Sie Ihre Teilnahme kostenlos stornieren und erhalten die von Ihnen bereits gezahlten Teilnahmegebühren vollumfänglich erstattet. Nach Ablauf des 14. Tages ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Sie können jedoch eine Ersatzperson mit der erforderlichen Qualifikation benennen, die Ihren Platz einnimmt.