Die Professoren und Professorinnen der IPU unterhalten eine Vielzahl internationaler Forschungskooperationen. Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuell laufenden internationalen Forschungsprojekte bzw. -kooperationen mit aktuellem Nachfolgeprojekt. Zudem finden Sie Informationen über die Inhalte der Projekte sowie die jeweiligen Partnerinstitutionen und Kooperationspartner_innen im Ausland.
Für weitere Informationen über die Forschungsprojekte der IPU klicken Sie bitte hier!
Name des beteiligten IPU Professors: Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer
Projektzeitraum: seit März 2020 fortlaufend
Kurzbeschreibung: Untersuchung der Frage, wie Corona unsere Wahrnehmung, unser Erleben und die Gestaltung unserer Beziehungen beeinflusst
Partnerinstitut: Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien
Kooperationspartnerin: Prof. Dr. Bettina Dausien (Universität Wien)
Name des beteiligten IPU Professors: Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer
Projektzeitraum: seit 2020 fortlaufend
Kurzbeschreibung: Projekt zur Evaluierung von Sport als Intervention im Hinblick auf die Verbesserung des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen im Nordirak
Partnerinstitution: HIZ der Deutschen Sporthochschule Köln Universität Dohuk (Nordirak)
Name des beteiligten IPU Professors: Prof. Dr. rer. nat. Konrad Schnabel
Projektzeitraum: seit 2020 fortlaufend
Kurzbeschreibung: Ziel dieses Projekts ist die Erarbeitung einer mazedonischen Version der Psychological Well Being Scale (PWBS) von Carol Ryff (2014) in einer repräsentativen Stichprobe in der Republik Nordmazedonien. Die PWBS ist eine der am weitesten verbreiteten Skalen zur Erfassung des psychischen Wohlbefindens. Sie basiert auf einem eudaimonischen Modell des psychischen Wohlbefindens.
Repräsentative Stichprobe aus der Republik Nordmazedonien
Kooperationspartner: M.A. Ilija Dojchinovski (IPU Berlin)
Name der beteiligten IPU Professorin: Prof. Dr. Christine Stelzel
Projektzeitraum: seit 2019 fortlaufend
Kurzbeschreibung: Basierend auf Befunden zur Assoziation von häufiger simultaner Mediennutzung („MediaMultitasking“) und erhöhter Ablenkbarkeit werden modalitätsspezifische Effekte und die Rolle von motivationalen Variablen (korrelativ) sowie Effekte von MediaMultitasking auf unterschiedliche kognitive Kontrollprozesse (experimentell) untersucht.
Partneruniversität: Universität Gent (Belgien)
Name des beteiligten IPU Professors: Prof. Dr. Andreas Hamburger
Projektzeitraum: 2018 - 2022
Kurzbeschreibung: Das Netzwerkprojekt (STICS) bringt Studierende und Lehrende aus Deutschland mit Studierenden und Lehrenden aus Bosnien, Bulgarien, Serbien und der Türkei zusammen. Es baut auf den Ergebnissen und Ressourcen einer intensiven langjährigen Zusammenarbeit in den DAAD-Netzwerken „Trauma - Trust - Memory (TTM)“ und „Migration - Trauma in Transition (MTT)“ auf. Ziel ist die Stärkung der überregionalen akademischen Zusammenarbeit zum Thema "Social Trauma". Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Einfluss sozialer Traumata auf die Entwicklung der Zivilgesellschaft(en) in den beteiligten Ländern.
Partneruniversitäten: University of Sarajevo (Bosnien und Herzegowina), University of Tuzla (Bosnien und Herzegowina), University of Banja Luka (Bosnien und Herzegowina), University of Belgrade (Serbien). University of Nis (Serbien), St. Kliment Ohridski University Sofia (Bulgarien), New Bulgarian University Sofia (Bulgarien) University of the Aegean Lesbos (Griechenland), Bilkent University Ankara (Türkei), Başkent University (Türkei)
Kooperationspartner_innen: Dr. Slavica Tutnjević (University of Banja Luka), Prof. Dr. Dženana Husremović (University of Sarajevo), Prof. Dr. Maida Koso-Drljević (University of Tuzla), Dr. sc. Damir Arsenijević (University of Tuzla), Assoc. Prof. Dr. Camellia Hancheva (University Sofia St. Kliment Ohridski), Assis. Prof. Biljana Stanković (University of Belgrade), Prof. Dr. Vladimir Hedrih (University of Nis), Prof. Dr. Gamze Özçürümez (Başkent University), Prof. Saime Özçürümez (Bilkent University)
Vorgängerprojekte:
Trauma, Trust and Memory – Social Trauma and Reconciliation in Psychoanalysis, Psychotherapy and Cultural Memory (TTM)
Name des IPU Professors: Prof. Dr. Andreas Hamburger
Projektzeitraum: 2013 - 2015
Kurzbeschreibung: Das Projekt hat ein von Nachwuchswissenschaftler_innen getragenes transnationales Netzwerk in interdisziplinärer und psychoanalytischer Traumaforschung etabliert. Es trägt zur Überwindung individueller wie gesellschaftlicher Traumatisierungserfahrungen bei und schafft Voraussetzungen zur subjektiven wie kollektiven Versöhnung.
Partneruniversitäten: University of Sarajevo (Bosnien und Herzegowina), University of Tuzla (Bosnien und Herzegowina), University of Banja Luka (Bosnien und Herzegowina), University of Belgrade (Serbien). University of Nis (Serbien), St. Kliment Ohridski University Sofia (Bulgarien), New Bulgarian University Sofia (Bulgarien) University of the Aegean Lesbos (Griechenland), Bilkent University Ankara (Türkei)
Kooperationspartner_innen: Dr. Slavica Tutnjević (University of Banja Luka), Dr. Sabina Alispahić (University of Sarajevo), Dr. Larisa Kasumagić (University of Sarajevo), Prof. Dr. Dubravko Lovrenović (University of Sarajevo), Assoc. Prof. Dr. Camellia Hancheva (St. Kliment Ohridski), Prof. Dr. Nikola Atanassov (verstorben) (New Bulgarian University), Prof. Dr. Aleksandar Dimitrijević (IPU Berlin), Prof. Dr. Vladimir Hedrih (University of Nis)
Migration – Trauma in Transition (MTT)
Name des beteiligten IPU Professors: Prof. Dr. Andreas Hamburger
Projektzeitraum: 2016 - 2017
Kurzbeschreibung: Nachfolger des Projekts „Trauma, Trust, and Memory“
Partneruniversitäten: University of Sarajevo (Bosnien und Herzegowina), University of Tuzla (Bosnien und Herzegowina), University of Banja Luka (Bosnien und Herzegowina), University of Belgrade (Serbien). University of Nis (Serbien), St. Kliment Ohridski University Sofia (Bulgarien), New Bulgarian University Sofia (Bulgarien) University of the Aegean Lesbos (Griechenland), Bilkent University Ankara (Türkei)
Kooperationspartner_innen: Dr. Slavica Tutnjević (University of Banja Luka), Assoc. Prof. Dženana Husremović (University of Sarajevo), Assoc. Prof. Dr. Camellia Hancheva (University Sofia St. Kliment Ohridski), Assis. Prof. Biljana Stanković (University of Belgrade), Prof. Dr. Vladimir Hedrih (University of Nis), Prof. Saime Özcürümez (Bilkent University), Prof. Sotiris Xtouris (University of the Aegean)
Name des beteiligten Forschers der IPU: Dr. Aleksander Dimitrijevic
Projektzeitraum: seit 2015 fortlaufend
Kurzbeschreibung: Untersuchung der Auswirkungen von Migration und Kriegserfahrung auf Bindung und Mentalisierung bei jungen Menschen in Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland und Serbien
Partneruniversität: University Sofia St. Kliment Ohridski (Bulgarien)
Kooperationspartnerin: Assoc. Prof. Dr. Camellia Hancheva (University Sofia St. Kliment Ohridski)
Name des beteiligten IPU Professors: Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer
Projektzeitraum: seit 2015 fortlaufend
Kurzbeschreibung: Untersuchung der transgenerationalen Weitergabe von Traumatisierung in Familien von Shoa-Überlebenden der Shoa
Partnerinstitution: Klinik Barmelweid (Schweiz)
Kooperationspartnerin: Priv.-Doz. Dr. Joram Ronel (Klinik Barmelweid)
Name der beteiligten IPU Professorin: Prof. Dr. Tamara Fischmann
Projektzeitraum: seit 2019 fortlaufend
Kurzbeschreibung: Die multizentrisch angelegte Studie (MODE) untersucht die Ergebnisse hochfrequenter und niederfrequenter Psychoanalysen bei früh traumatisierten, chronisch depressiven Patienten mit erlebten Kindheitstraumata.
KooperationspartnerInnen: Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber (Uni Mainz), Prof. Bradley Peterson (CHLA Los Angeles, USA), Dr. Gilles Ambresin (CHUV Lausanne, Schweiz), Cheryl Goodrich & Klaus Poppensieker (SFCP, San Francisco), Bart Blinder & Linda Goodman (NCP, Los Angeles), Prof. Dr. Nikolai Axmacher (Uni Bochum)
Partnerinstitutionen: Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPA) und die Amerikanische Psychoanalytische Vereinigung (APsaA), die Alfred Berman Foundation und die Robert. S. Wallerstein Fellowship zur psychoanalytischen Forschung
beteiligte Länder: Schweiz, USA
Name der beteiligten IPU Professorin: Prof. Dr. Thomas Kühn
Projektzeitraum: 2020-2023
Kurzbeschreibung: In dieser Studie werden Erfahrungen und Erlebnisse untersucht, während der Corona-Pandemie sowie wahrgenommene Auswirkungen, zum Beispiel auf die persönliche Gefühlswelt und soziale Beziehungen, aber auch auf politische und gesellschaftliche Themen in Deutschland und Brasilien.
KooperationspartnerInnen: Dr. Sebastian Bobeth, Katrin Voigt (IPU Berlin), Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer (IPU), Daniela Alcoforado (UFPE-Recife, Brasilien)
Partnerinstitutionen: Erich Fromm Study Center
beteiligte Länder: Brasilien
Name der beteiligten IPU Professorin: Prof. Dr. Christine Stelzel, Prof. Dr. Tamara Fischmann
Projektzeitraum: seit 2021 fortlaufend
Kurzbeschreibung: Diesesinterdisziplinäre Projekt ist an der Schnittstelle zwischen kognitiven Neurowissenschaften, Neuropsychoanalyse und Persönlichkeitspsychologie angesiedelt. Das Projekt hat zum Ziel, Verhaltens- und neurophysiologische Methoden bei gesunden Individuen zusammenzuführen, um spezifische Aspekte der Theorie der Affektiven Neurowissenschaften (ANT; Panksepp (2004)) zu untersuchen.
KooperationspartnerInnen: M.A. Sofia Kontaxi (PhD student), Prof. Dr. Lars Kuchinke (IPU Berlin), Prof. Dr. Birgit Stuermer (IPU Berlin), Prof. Kenneth L. Davis (emer.), Dr. Donné Minné (University of Cape Town, South Africa), Prof. Mark Solms (University of Cape Town, South Africa)
Partnerinstitutionen: Stiftung zur Förderung der universitären Psychoanalyse
beteiligte Länder: Süd-Afrika
Name der beteiligten IPU Leiterin: Jenny Lou Eis, M.A.-Psych.
Projektzeitraum: seit 2023 fortlaufend
Kurzbeschreibung: Die Bedeutung der Rupturauflösung für die Patienten-Therapeuten-Allianz wurde wiederholt nachgewiesen, aber die zugrunde liegenden Prozesse müssen weiter untersucht werden. Hierfür ist das Rupture Resolution Rating System (3RS) die beste verfügbare beobachterbasierte Messung. Es wurde kürzlich überarbeitet (Version2022), aber seine Anwendung auf videobasierte Psychotherapiesitzungen wird empfohlen. Daher zielt diese Studie darauf ab, a) die Interrater-Reliabilität und Konstruktvalidität des 3RSv2022 bei seiner Anwendung auf audiovisuell aufgezeichnete Psychotherapiesitzungen zu ermitteln und b) das 3RSv2022 zu validieren, um die Verwendung dieses Maßes für ein breiteres Spektrum der Psychotherapieprozessforschung zu erleichtern.
KooperationspartnerInnen: Prof. J.Christopher Muran (Mount Sinai Beth Israel / Adelphi University, USA), Prof. Wolfgang Lutz (Universität Trier), Prof. Christoph Flückiger (Universität Kassel), Prof. Sylke Andreas (Universität Klagenfurt, Österreich)
Wissenschaftliche Mitarbeiter: Levin Laser, M.Sc., Nicolas Luh, M.Sc.
beteiligte Länder: USA, Österreich
Eine Übersicht aller internationalen Forschungskooperationen inklusive beendeter Projekte können Sie hier im PDF-Format abrufen: Tabelle.