Gemeinsam Stark: Hilfe für geflüchtete Familien mit Säuglingen und Kleinkindern

gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSJ) und die MAHLE-Stiftung

Leitung IPU

Prof. Dr. Tamara Fischmann

Leitung extern

Dr. Korinna Fritzemeyer (Kindergesundheitshaus e.V.)

Projektbeschreibung

Das Projekt richtet sich an Familien, welche aufgrund von Krieg, Verfolgung oder anderen Auseinandersetzungen zur Migration gezwungen waren und 2015/16 nach Deutschland geflogen sind. Bestandteile des Projektes sind wöchentliche, orientierte Mutter-Kind-Gruppen, monatliche Väter-Kind-Gruppen, monatliche Schulungen zu entwicklungs- und erziehungsrelevanten Themen im Rahmen der Gruppe und wöchentliche psychoanalytische Supervision der Gruppenleiter:innen. Vorangehende Ergebnisse zeigen, dass psychoanalytisch orientierte Präventionsangebote für Migrant:innen auch zum Teil traumatisierte und stark belastete Familien erreichen und die Entwicklung ihrer Kinder unterstützt. Vor dem Hintergrund der transgenerationalen Traumatisierung zeigt sich die Relevanz des Projektes, da bisherige Studien eine geringere Feinfühligkeit von Müttern in der Interaktion mit ihren Kindern belegen, als solche, welche nicht aufgrund von Krieg und Verfolgung migrierten. Weitere Forschungsfragen im Rahmen der formativen Evaluation beinhalten die Erreichbarkeit und Unterstützung geflüchteter Männer und mit welchen Fragen und Erwartungen Teilnehmende der zusätzlichen Elternschulung entgegentreten. Weiterhin soll erörtert werden, inwiefern die Möglichkeit gegeben ist, reflexive Fähigkeiten der teilnehmenden Mütter im Exil zu untersuchen, bzw. ob sich der PRF-Q hierfür eignet.

Das Projekt gewann 2021 den Community Award der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA) in der Kategorie „IPA in Violence“.

Originalsprache: Deutsch

Projektbeteiligte

Janina Mehner-Gentner (Kindergesundheitshaus e.V.)
Lena Schestag (Kindergesundheitshaus e.V.)
Vivantes Klinikum (Neukölln)

Laufzeit

Projektbeginn: 01/2019
Projektende: 01/2023

Publikationen

  • Schestag, L., Mehner‐Gentner, J., Stein, L., Rossi, H., Fischmann, T., Leuzinger‐Bohleber, M., & Fritzemeyer, K. (2021). Ghosts in the nursery in exile—Supporting parenting in exile during the COVID‐19 pandemic. International Journal of Applied Psychoanalytic Studies, 18(2), 197-207.