IPU Menü
Universität
Universitätsleitung
Gremien
Beauftragte
Trägerschaft
Ehemalige Präsidentinnen und Präsidenten
Personen
Netzwerke
Verein der Freunde und Förderer
KIPU e. V.
Erich Fromm Study Center
Studium
BSc Psychologie
MA Psychologie – Klinische Psychologie und Psychotherapie
MA Psychology (English track)
MA Psychologie (ausgelaufen)
MA Psychology focusing on Organisation
MA Interdisziplinäre Psychosentherapie
MA Kulturwissenschaften
MA Leadership und Beratung
Downloads
Bewerbung
Finanzierung und Förderung
Career Service
Termine
Forschung
Promotion
Internationales
Bibliothek
Ambulanz
Fort- und Weiterbildung
Psychoseambulanz Berlin
News
Veranstaltungen
Stellenangebote
Kontakt
IPU Newsletter
MyCampus
Campusnet
E-Learning
Webmail
Intranet
Terminkalender
IT Support
Büro für Studium und Lehre
EN
Unsere Forschungsgebiete
Schwerpunkte
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Metaphernanalyse
Prof. Dr. Dr. Michael B. Buchholz
Untersuchung von Bewertungsprozessen bei traumatisierten Kindern
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Biologische Funktion von Träumen
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Sozialpädagogische Gruppenangebote & Evaluation
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Modifiaktion in psychoanalytischen Langzeittherapien bei Depression
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Hilfe für geflüchtete Familien mit Säuglingen und Kleinkindern
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Das vermessene Leben
Prof. Dr. Benigna Gerisch
Wirksamkeitsstudie bei Patienten mit Schizophrenie (MPP-S Studie)
Prof. Dr. Dorothea von Haebler
Integrierte Psychosentherapie
Prof. Dr. Dorothea von Haebler
Psychodynamische Gruppenpsychotherapie für Psychosepatient*innen (PGP)
Prof. Dr. Dorothea von Haebler
Psychoanalytische Theorie der Psychosen
Prof. Dr. Dorothea von Haebler
Netzwerk Soziales Trauma
Prof. Dr. Andreas Hamburger
Literatur- und Filmpsychoanalyse
Prof. Dr. Andreas Hamburger
Psychoanalyse als Tanz - Ästhetik und Performanz von Bruchelementen
Prof. Dr. Andreas Hamburger
Therapieziele (MPS)
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Adherence-Messung bei psychoanalytisch begründeten Verfahren
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Stationäre Psychotherapie
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Einsicht und Therapieergebnis in Langzeitpsychotherapien
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Wirkfaktoren in der Psychotherapie
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Angststudie (APS)
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Rupture-Repair Einzelfallstudie
Prof. Dr. Dorothea Huber
Selbstregulation als Prädiktor für Entwicklungstrajektorien
Prof. Dr. Annette Klein
Wirkung von Landmarken-Unschärfen in VGI-basierten Karten
Prof. Dr. Lars Kuchinke
Impact of Psychotherapy on the Therapist (TIPT)
Prof. Dr. Lars Kuchinke
Führung in Zeiten digitaler Transformation
Prof. Dr. Thomas Kühn
Nationale Identität und Zugehörigkeit im Wandel
Prof. Dr. Thomas Kühn
Identitätserleben in Zeiten von Corona
Prof. Dr. Thomas Kühn
Gender in ski flying and the Catholic Church
Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer
SKKIPPI
Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner
Scrutinizing psychotherapeutic processes using network analyses
Prof. Dr. Dr. Gunther Meinlschmidt
DIgital Online SuPport for COVID-19 StrEss (DISPOSE)
Prof. Dr. Dr. Gunther Meinlschmidt
ENHANCE
Prof. Dr. Simone Salzer
Kurzzeittherapie bei Zwangsstörung
Prof. Dr. Christiane Steinert
Behandlungsintegrität und Wirkmechanismen von STAIR-Narrative Therapy
Prof. Dr. Christiane Steinert
Querschnittsstudie "Patient Participation"
Prof. Dr. Christiane Steinert
CHOICE: Self Determined Choice and Emotional Modulation
Prof. Dr. Christine Stelzel
Modality Mappings within Working Memory and Postural Control
Prof. Dr. Christine Stelzel
Camp worlds as right-wing extremist communalism and gendering
PD Dr. Sebastian Winter
Sexuelle Grenzüberschreitung und moralische Grenzziehungen (#MeToo)
Dr. Sonja Witte