IPU Menü
Universität
Universitätsleitung
Gremien
Beauftragte
Trägerschaft, Stiftungs- und Aufsichtsrat
Ehemalige Präsidentinnen und Präsidenten
Personen
Netzwerke
Verein der Freunde und Förderer
KIPU e. V.
JUNKTIM e. V.
Erich Fromm Study Center
Green Office
Studium
BSc Psychologie
MA Psychologie – Klinische Psychologie und Psychotherapie
MA Psychology (English track)
MA Psychologie (ausgelaufen)
MA Psychology focusing on Organisation
Erasmus Mundus Social Psychology of Transformation
MA Interdisziplinäre Psychosentherapie
MA Kulturwissenschaften
MA Leadership und Beratung
Downloads
Bewerbung
Finanzierung und Förderung
Deutschlandstipendium
Career Service
Termine
Forschung
Promotion
Internationales
Bibliothek
Ambulanz
Fort- und Weiterbildung
Psychoseambulanz Berlin
News
Veranstaltungen
Stellenangebote
Kontakt
IPU Newsletter
MyCampus
Campusnet
E-Learning
Webmail
InfoCenter
IPU Connect (Alumni)
IT Support
Büro für Studium und Lehre
Feedback und Hinweise
EN
Unsere Forschung
Schwerpunkte
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Schulische Inklusion in der empirischen Bildungsforschung
Prof. Dr. Bernd Ahrbeck
Conversation Analysis of Empathy in Psychotherapy Process Research
Prof. Dr. Dr. Michael B. Buchholz
Untersuchung von Bewertungsprozessen bei traumatisierten Kindern
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Evaluation zweier Frühpräventionsprogramme
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Ethical Dilemmas due to Prenatal and Genetic Diagnostics
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Neuroimaging und Bindung bei children-at-risk
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Frankfurter fMRI/EEG Depressionsstudie
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Attachment in children-at-risk
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Hilfe für geflüchtete Familien mit Säuglingen und Kleinkindern
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Sozialpädagogische Gruppenangebote & Evaluation
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Biologische Funktion von Träumen
Prof. Dr. Tamara Fischmann
Aporien der Perfektionierung in der beschleunigten Moderne
Prof. Dr. Benigna Gerisch
Das vermessene Leben
Prof. Dr. Benigna Gerisch
Szenisches Erinnern der Shoah
Prof. Dr. Andreas Hamburger
Scenic Microanalysis of Video Testimonies of Holocaust Survivors
Prof. Dr. Andreas Hamburger
Psychoanalytische Fallsupervision in der Jugendhilfe
Prof. Dr. Andreas Hamburger
Therapieziele (MPS)
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Veränderungsverlauf
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Stationäre Psychotherapie
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Einsicht und Therapieergebnis in Langzeitpsychotherapien
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Arbeitsbündnis und Therapieerfolg bei Depression
Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber
Bilder und Diskurse kindlich-jugendlicher Sexualität
Prof. Dr. Insa Härtel
Untersuchung der Bindungsrepräsentanz Bachelor-Psychologiestudierender
Prof. Dr. Éva Hédervári-Heller
Eingewöhnung und Bindung (PEB)
Prof. Dr. Éva Hédervári-Heller
Prokrastination
Prof. Dr. Christine Kirchhoff
Geschichte der Psychoanalyse in Polen
PD Dr. habil. Ewa Kobylinska-Dehe
Impact of Psychotherapy on the Therapist (TIPT)
Prof. Dr. Lars Kuchinke
Modulation emotionaler Worteigenschaften auf Wortverarbeitungsprozesse
Prof. Dr. Lars Kuchinke
Wirkung höherer Kognitionsprinzipien auf die Rauminformation
Prof. Dr. Lars Kuchinke
Wirkung von Landmarken-Unschärfen in VGI-basierten Karten
Prof. Dr. Lars Kuchinke
What helps the Helpers?
Prof. Dr. Phil Langer
Psychosocial Needs of Former ISIS Child Soldiers in Northern Iraq (I)
Prof. Dr. Phil Langer
Psychosocial Needs of Former ISIS Child Soldiers in Northern Iraq (II)
Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer
Trajectories of Flight and Migration
Prof. Dr. Phil Langer
Afghan Youth Project
Prof. Dr. Phil Langer
Förderung der Eltern-Kind-Beziehung in Kindergärten
Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner
Patenschaften im Kindergarten durch IPU Studierende
Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner
Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapien in gemeinsamen Wohnformen
Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner
Psychoanalytische Reflexionen digitaler Virtualität
Prof. Dr. Elfriede Löchel
Rhythmus multisensorischer Integration
Dr. Marina Palazova
ENHANCE
Prof. Dr. Simone Salzer
Graphologische Gutachten zur Identifikation von Führungsqualitäten
Prof. Dr. Konrad Schnabel
KI Algorithmen und graphologische Analysen von Führungspotenzialen
Prof. Dr. Konrad Schnabel
CHOICE: Self Determined Choice and Emotional Modulation
Prof. Dr. Christine Stelzel
Modality Mappings within Working Memory and Postural Control
Prof. Dr. Christine Stelzel
ASK-Studie
Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer
Handlungsüberwachung in sozialen Interaktionen
Prof. Dr. Birgit Stürmer
Konflikte als Signale
Prof. Dr. Birgit Stürmer
Externale Signalverarbeitung bei Personen mit Depression
Dr. Christian Valt
Lagerwelten als Räume rechtsextremer Vergemeinschaftung und Vergeschlechtlichung
PD Dr. Sebastian Winter
Sexuelle Grenzüberschreitung und moralische Grenzziehungen (#MeToo)
Dr. Sonja Witte
Affektregulation in Träumen bei Borderline
Prof. Dr. Lutz Wittmann