Gruppendynamische Trainingsgruppe (T-Gruppe)

Erweitern Sie Ihre Wahrnehmungsfähigkeit von Teamdynamiken und Ihren Handlungsspielraum in herausfordernden Situationen im Rahmen einer gruppendynamischen Trainingsgruppe (T-Gruppe).

Jetzt anmelden

Schwerpunkt der Fortbildung

Management und Beratungsberufe sehen sich durch die zunehmende Verbreitung von Teamarbeit vor die Aufgabe gestellt, für die Gestaltung von gelingenden Arbeitsbeziehungen sowie einer funktionalen Gruppendynamik verantwortlich zu sein. Der Umgang mit Verschiedenheit in Teams führt zunehmend weg von der Sachebene hin zu Fragen der sozialen Beziehungsgestaltung. Dies zeigt sich in Form von latenten oder manifesten Konflikten, diffusem Unbehagen und anderen Kooperationshemmnissen.

Um die nötige Kompetenz und Souveränität im Umgang mit solchen Situationen zu entwickeln, ist es hilfreich, musterhafte Gruppenprozesse zu erkennen, sich der ablaufenden Denk-, Reaktions- und Handlungsmuster bewusst zu sein und das eigene Handlungsrepertoire zu erweitern. Die gruppendynamische Trainingsgruppe bietet dafür einen Lernraum.

 

In einer gruppendynamischen Trainingsgruppe kann man u. a. erleben, wie

  • gruppendynamische Prozesse wirken
  • psychologische Sicherheit Teamarbeit beeinflusst
  • Kooperation in Teams gelingt
  • Führung in Teams entsteht
  • sich Dynamiken in Teams beobachten, interpretieren, ansprechen und verändern lassen
  • Sie mit herausfordernden Situationen und Konflikten im Team umgehen können
  • Ihr Selbstbild mit dem Fremdbild anderer übereinstimmt

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit gruppendynamik.de statt.

Lehrende

Prof. Dr. Barbara Lesjak

Ausgebildete Gruppendynamik-Trainerin, Beraterin, Mediatorin, Supervisorin

M. A. Philipp Hommelsheim

Gruppendynamiker, Berater, Supervisor

Zielgruppe


Die Fortbildung richtet sich an:

  • Führungskräfte
  • Supervisor:innen
  • Projektleiter:innen
  • Berater:innen
  • (agile) Coaches
  • Studierende
  • Mediator:innen

Termine

Die Fortbildung findet vom 16. März 2026 (Montag) bis zum 20. März 2026 (Freitag) zu folgenden Zeiten statt:

Montag von 10 bis 20 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 20 Uhr
Freitag von 9 bis 15 Uhr

 

Veranstaltungsort ist Berlin.

Über den konkreten Tagesablauf informieren wir jeweils am Vorabend. Ein Raum wird an dieser Stelle demnächst noch bekanntgegeben.

Durchgehende Anwesenheit bei Teilnahme an der Trainingsgruppe ist verpflichtend, zeitweilige Abwesenheiten können nicht akzeptiert werden.

Teilnahmegebühren

1.800,00€ regulär

1.300,00€ für Freiberufler:innen sowie Selbstständige

500,00€ für Studierende

 

(Das Kontingent für die Teilnahme mit reduziertem Beitrag ist begrenzt)

 

Getränke und Snacks in den Pausen sind inbegriffen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter folgendem Formular an:
 

Anmeldeformular


Sollten Sie Fragen zur Anmeldung oder anderen organisatorischen Themen haben, wenden Sie sich gerne an folgende E-Mail-Adresse: fortbildung(at)ipu-berlin.de.

Abmeldung/Rücktritt

Bitte beachten Sie, dass die Stornierung Ihrer Teilnahme bis zum 19.01.2026 kostenfrei erfolgen kann. Bis dahin wird Ihnen die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollumfänglich erstattet. Für später eingehende Stornierungen ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Sie können jedoch eine Ersatzperson mit der erforderlichen Qualifikation benennen, die Ihren Platz einnimmt.