Mit der Eröffnung des akademischen Jahres zum Wintersemester 2019/2020 begeht die IPU in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns diesen Festakt zu begehen.
Prof. Dr. Wolfgang Mertens wird den Anlass nutzen, um einen thematisch passenden Vortrag zu halten: Psychoanalyse zurück an die Universität – unglückliche Mesalliance oder unverzichtbar?
Trotz der vermehrten Bemühungen, die Psychoanalyse wieder zurück an die Universität zu bringen, gibt es auch besorgte Stimmen dagegen, die vor dieser Verbindung mit durchaus ernstzunehmenden Argumenten warnen. In dem verschulten und hektischen Universitäts- und Wissenschaftsbetrieb, der zudem immer noch sehr einseitig von einem einheitswissenschaftlichen Credo ausgehe, passe keine emanzipatorische und postmoderne Psychoanalyse.
Andere sehen darin aber eine große Chance, nicht nur um junge Menschen mit diversen Methoden und Konzepten der mittlerweile pluralen Psychoanalyse bekannt zu machen, sondern auch um neue Formen des emotionalen Lernens an der Universität zu verwirklichen. Darüber hinaus kann psychoanalytisches Denken interdisziplinär befruchtend wirken, wie z.B. in den Theorien und Modellen des Wahrnehmens, Erinnerns und Lernens, der Entwicklungs- und Sozialpsychologie, den kognitiven Neurowissenschaften, der Ökonomie, der Philosophie des Geistes, ja, sogar bei manchen Konzepten der Epigenetik. Alle diese Erkenntnis- und Handlungsmöglichkeiten ließen sich – so die Hoffnung – besser verwirklichen, wenn die Psychoanalyse wieder an der Universität verankert würde.