Lehrbeauftragter und Research Fellow
IPU Berlin
Stromstr. 1
10555 Berlin
Tel.: +49 30 300 117-500
E-Mail: sebastian.winter(at)ipu-berlin.de
Ziel meiner stark transdisziplinär, theorievergleichend und theoriegeschichtlich orientierten Lehre ist die Vermittlung einer „Landkarte des Wissens“: Wo liegen welche Ansätze und Schulen der Forschung und wo siedeln sie relativ zu anderen? Führen breite Wege von dem einen zum anderen oder nur überwucherte Pfade? Sind sie durch tiefe Schluchten getrennt, sind sie verfeindet, hat schon mal jemand versucht, eine Brücke zu bauen? Wann und wie sind die „Denkorte“ jeweils entstanden? Waren sie Ableger von anderen? Überlagern sie sich? Das unvermeidlich zu Beginn des Studiums inselhafte Wissen bekommt so Konturen und Zusammenhang. Unabdingbar ist es dafür aber, immer wieder die eigene epistemologische Brille selbst zu betrachten (wie das geht, die eigene Brille zu untersuchen ohne dabei blind zu werden, ist eine wichtige Frage) und sich nicht nur mit dem blanken „Wissen“, sondern auch mit den (affektiv getönten) „Haltungen“ der Autor*innen gegenüber ihren Gegenständen zu beschäftigen. Meine Aufgabe als Dozent sehe ich dabei als die eines ortskundigen „Scouts“, der den Studierenden neue Denkwege zu Antworten auf ihre Fragen und Interessen aufzeigen kann.
Theoretisch bewege ich mich dabei in einem weiten Feld – aber nicht ohne selbst Position zu beziehen und manche Orte gegenüber anderen zu bevorzugen – von Psychoanalyse (orthodoxer bis relationaler), Kritischer Theorie, Poststrukturalismus, Ethnomethodologie und Leibphänomenologie. Thematisch stehen die Geschlechter-, insbesondere die kritische Männlichkeitsforschung, die Gewaltforschung und die Rechtsextremismusforschung im Fokus.