Psychoanalytische Theorie der Psychosen – Entwicklung eines Handbuchs zur Fort- und Weiterbildung in modifizierter psychodynamischen Psychosenpsychotherapie

gefördert durch die Stiftung zur Förderung der universitären Psychoanalyse

Leitung IPU

Prof. Dr. Dorothea von Haebler

Leitung extern

Dr. Günter Lempa (München)

Projektbeschreibung

Ziel des Projektes ist die gemeinsame Entwicklung eines Handbuches für die Fortbildung in modifizierter psychodynamischer Psychosenpsychotherapie für ärztliche und psychologische Psychotherapeut*innen. Im Vergleich zu den beiden Vorpublikationen („Psychodynamische PT der Schizophrenien – ein Manual“ Lempa, von Haebler, Montag 2016, psychosozial Verlag und „Modifizierte psychodynamische Psychotherapie: Werkzeuge, Konzepte, Fallbeispiele“ von Haebler, Lempa, Montag, 2022 im V&R Verlag soll das Handbuch die theoretischen Hintergründe historisch und theoretisch wesentlich ausführlicher beleuchten, wofür aufwändige Recherchen betrieben werden, die Verbindung zum eigenen Konzept entiwckelt werden. Darüberhinaus soll das Handbuch eine andere Didaktik aufweisen und eine notwendige Ergänzung zu den beiden Vorpublikationen darstellen. Zusätzliche Kapitel, die in den bisherigen Formaten trotz ihrer Relevanz keinen Platz finden konnten (Gruppenpsychotherapie, stationäre Psychotherapie u.a.) finden in dem Handbuch den notwendigen Raum.

Hintergrund ist noch immer die Unterversorgung von Menschen mit schizophrenen Psychosen in der psychotherapeutischen Praxis – stationär wie ambulant wird diesen Erkrankten zu wenig Zeit gewidmet, was trotz dem erfolgreichen Kampf um die Indikation in der Psychotherapierichtlinie für Psychosenpsychotherapie in jeder Schwere und jeder Phase der Erkrankung weiterhin fortbesteht. Dies liegt unter anderem an einem hohen Weiterbildungsbedarf bei Psychiater*innen, Psychotherapeut*innen und Psychoanalytiker*innen, die in ihren Ausbildungen keine oder zu wenig Psychosentherapie vermittelt bekommen haben. Dies schlägt sich in der Versorgung nieder. So soll das Handbuch eine fundierte Grundlage einer solche Aus – Fort- oder Weiterbildung sein, und den Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen und selbstverständlicheren wie erreichbaren Psychotherapie für Menschen mit Psychosen leisten.

Originalsprache: Deutsch

Laufzeit

Projektbeginn: 01/2018
Projektende: 06/2025

Publikationen

  • Curriculare Fortbildung in psychodynamischer Psychosentherapie (von Haebler, Montag, Lempa)
  • Von Haebler, D., Montag, C., Lempa, G., 2022, Modifizierte psychodynamische Psychosentherapie: Werkzeuge, Konzepte, Fallbeispiele. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen.
  • von Haebler, D. & Lempa, G., 2020, Psychodynamische Psychosentherapie und das schizophrene Dilemma. VPP aktuell, 49: 4-6.
  • Lempa, G., von Haebler, D., Montag, C., 2016, Psychodynamische Psychotherapie der Schizophrenien. Ein Manual, Psychodynamische Therapie, Psychosozialverlag: Gießen.
  • Lempa, G., Montag, C. und von Haebler, D., 2013, Auf dem Weg zum Manual des psychodynamischen Psychosetherapeuten, Psychotherapeut, 58(4): 327-338.
  • Lempa, G. & von Haebler, D., 2012, Werkzeugkasten des psychodynamischen Psychosetherapeuten. Psychotherapeut, 57(6): 495-504.