Die IPU Berlin kann sich auch beim diesjährigen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) über sehr gute Bewertungen seitens der Studierenden freuen. In nahezu allen Kategorien erziehlt die IPU überdurchschnittllich gute Ergebnisse im deutschlandweiten Vergleich.
Nach sehr guten Bewertungen für das Bachelorstudium seitens der Studierenden in den Jahren 2019 und 2022 erzielt die IPU auch im Jahr 2025 äußerst positive Ergebnisse im CHE-Ranking im Fach Psychologie. Dies bestätigt: Wer ein Psychologiestudium an der IPU Berlin aufnimmt, studiert damit im deutschlandweiten Vergleich unter hervorragenden Bedingungen. Besonders gut bewertet wurden die Studien- und Prüfungsorganisation sowie die Praxisorientierung in der Lehre. An der psychoanalytischen Universität lehren zahlreiche Professor:innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, die selbst klinisch als Psychotherapeut:innen tätig sind. Dabei macht nicht nur die enge Verzahnung von Theorie und Praxis das Psychologiestudium hier so besonders. Auch der weitende psychoanalytische Blick und die inhaltliche Breite des Lehrangebots stellen eine Bereicherung für das Psychologiestudium dar, heißt es von den Studierenden.
Auffällig ist in der Statistik, dass ein hoher Prozentsatz unserer Studierenden ihr Studium zügig absolvieren kann und die Unterstützung am Studienanfang sehr gut bewertet ist. Die IPU Berlin steht Studierenden mit ihren verschiedenen Student Services zur Seite, um eine möglicst reibungslose Student Journey zu ermöglichen.
Gelobt werden weiterhin auch die Unterstützung durch Lehrende, die Lernbedingungen und die technische Ausstattung vor Ort in Berlin-Moabit. Auch die Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten findet eine besonders positive Erwähnung. Die IPU legt Wert auf eine frühzeitige Förderung ihres akademischen Nachwuchs', was auch in der kürzlichen Verleihung des Promotionsrechts ihren Ausdruck findet.
Beim CHE-Hochschulranking bewerten Studierende die Studienbedingungen an ihren Universitäten und Hochschulen. Es ist das größte und detaillierteste Ranking in Deutschland. Es zieht die Urteile von mehr als 120.000 Studierenden mit ein. Diese wurden für diesen Durchgang von Oktober 2024 bis Februar 2025 unter anderem befragt zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung. Die Umfrage schließt rund 40 Fächer an mehr als 300 Universitäten bzw. Hochschulen ein. Die hier erwähnten Ergebnisse beziehen sich auf den Bachelorstudiengang Psychologie. Das Ranking zu Masterstudiengängen folgt später in diesem Jahr (voraussichtlich im Herbst). Detaillierte Informationen und Vergleichsmöglichkeiten bietet HeyStudium an, ein Angebot von ZEIT Online.