Wissenschaftliche Mitarbeiterin
IPU Berlin
Stromstr. 3b - Raum 0.32
10555 Berlin
Tel.: +49 30 300 117-746
E-Mail: marina.palazova(at)ipu-berlin.de
In der Lehre beschäftige ich mich mit Themen der Allgemeinen Psychologie, die die allen Menschen gemeinsamen psychischen Prozesse in den Mittelpunkt stellt. Inhaltlich lege ich einen Schwerpunkt auf die Bereiche Denken, Sprache, Motivation und Emotion. In den Vorlesungen wird Grundlagenwissen vermittelt und in den dazugehörigen Vertiefungsseminaren werden spezielle Themen behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Lehre ist die Verknüpfung der Allgemeinen Psychologie mit der Biologischen Psychologie und den Kognitiven Neurowissenschaften. In diesem Bereich geht es um die biologischen Grundlagen von Verhalten und Erleben. Im Rahmen des Experimentellen Praktikums haben die Studierenden die Möglichkeit, aktiv am Forschungsprozess teilzunehmen. Die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der Methode des Elektroenzephalogramms wird anhand einer eigenen Fragestellung erlernt.
Mein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Emotionspsychologie und der Anwendung der Methode des Elektroenzephalogramms. Ich interessiere mich für grundlegende Prozesse der Emotionsverarbeitung und -erkennung über Domänen und Modalitäten hinweg. In der sprachlichen Domäne untersuchte ich die funktionelle Lokalisation von Emotionseffekten. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Effekte der Emotion auf eine lexikalisch-semantische Stufe der Sprachverarbeitung angesiedelt ist. In der Domäne der Verarbeitung emotionaler Gesichtsausdrücke interessiere ich mich unter anderem für die Verarbeitung multimodaler und dynamischer Stimuli. Aktuell beschäftige ich mich mit der Frage, wie interindividuelle Persönlichkeitsunterschiede die Emotionsverarbeitung beeinflussen.
Sprechstunde während der Vorlesungszeit: mittwochs, 15 bis 16 Uhr