Prof. Dr. Andreas Hamburger
Pascal Heberlein (Universität Kassel)
Die Yale Videotestimony Study untersucht Zeitzeugnisse von Shoah-Überlebenden, die Jahrzehnte in psychiatrischen Kliniken in Israel untergebracht waren. In der ersten Phase führten Dori Laub u.a. mit 26 dieser Patienten Interviews, die als Videozeugnisse aufgezeichnet und transkribiert wurden. Die meisten von ihnen sind heute im Fortunoff Video Archive archiviert und können zu Forschungszwecken eingesehen werden. Ausgewählte Videozeugnisse aus diesem Sample wurden an der IPU mit dem Verfahren der Szenisch-Narrativen Mikroanalyse näher untersucht. Unter der manifesten Oberfläche des Zeugnisses wurden szenische Subtexte offengelegt, die die innerpsychische und intersubjektive Verarbeitung abbilden.
Persönliche Zeugenschaft ist kein Datum, sondern ein Schritt; sie führt nicht nur zu Erkenntnis, sondern sie löst weitere Schritte aus. Im besten Fall führt sie dazu, dass Menschen erkennen, wie sie ihre gesellschaftliche Entwicklung durch Unbewusstheit erkaufen, durch den Ausschluss der Geschichte und ihrer Zeugen aus dem eigenen Gegenwartsbewusstsein (Hamburger 2013b).
Originalsprache: Englisch
Prof. Dori Laub, MD (Yale School of Medicine)
Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber (Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/M.)
Rater/Moderatoren:
Prof. Dr. Tamara Fischmann (Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/M./IPU Berlin)
Dr. Hello Goldfein
Dr. Kurt Grünberg
Dr. Salek Kutschinski
Dr. Friedrich Markert
Dr. Lillian Otscheret-Tschebiner
Dr. Naomi Silberner-Becker
Projektbeginn: 01/2007
Projektende: 01/2014