Prof. Dr. Christiane Steinert
Prof. Dr. Falk Leichsenring (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Das Projekt "Patient Participation" ist als Querschnittsprojekt Bestandteil einer multi-zentrischen Therapiewirksamkeitsstudie (ENHANCE), in der kognitive Verhaltenstherapie (STAIR-Exposure), trauma-fokussierte psychodynamische Therapie (TF-PDT) und eine „minimal attention“-Bedingung bei Patienten mit einer posttraumatischen Belastungsstörung miteinander verglichen werden. Primäres Ziel von ENHANCE ist die Entwicklung wirksamerer Therapien für Betroffene.
Das Querschnittsprojekt "Patient Participation" verfolgt das Ziel, dieTeilnehmerinnen und Teilnehmer nach erfolgter Intervention danach zu befragen, welche Elemente der erhaltenen Psychotherapie sie als hilfreich und welche sie als weniger hilfreich erlebt haben. Hierfür werden in dem Projekt 75 qualitative Interviews durchgeführt und tiefenhermeneutisch sowie inhaltsanalytisch ausgewertet.
Das Projekt folgt einem so genannten mixed methods-Ansatz, in dem es quantitative Daten aus der randomisiert-kontrollierten Therapiestudie ENHANCE mit qualitativen Erhebungen kombiniert.
Originalsprache: Deutsch
Nina Marin (Wissenschaftliche Mitarbeit, IPU Berlin)
Marie Siebert (Wissenschaftliche Mitarbeit, IPU Berlin)
Freie Universität Berlin
Technische Universität Dresden
Justus-Liebig-Universität Gießen
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Universität Ulm
Projektbeginn: 01/2019
Projektende: 12/2026