Prof. Dr. Annette M. Klein
Das gleichzeitige Durchführen von zwei oder mehr Aktivitäten ist heute ein regelmäßiger Bestandteil unseres Alltags und oft notwendig, wenn wir alle Anforderungen der Familie, der Arbeit oder anderer Bereiche erfüllen wollen. In manchen Situationen kann das Multitasking für uns stressig sein, in anderen macht es das Erledigen von Routineaufgaben angenehmer.
Bisher ist nur wenig darüber bekannt, wie sich die Dynamik einer Mutter-Kind-Interaktion verändert, wenn die Mutter gleichzeitig eine andere Tätigkeit ausübt. In dieser Studie werden daher die Interaktionen von Müttern und ihren 6 Monate alten Babys beim gemeinsamen Spielen untersucht. Wir sind besonders daran interessiert, wie sich eine zusätzliche Aufgabe, die die Mutter bei der Interaktion mit ihrem Baby erfüllt, auf den psychischen und körperlichen Zustand von Mutter und Baby auswirkt und wie beide ihr Verhalten an die Erfordernisse dieser Situation anpassen.
Weiterhin wird die Entwicklung von teilnehmenden Kindern im Alter von 12 Monaten sowie 20 Monaten untersucht insbesondere in Hinblick auf soziale Fähigkeiten. Hierbei untersuchen wir, wie sich die Kleinkinder in der Interaktion mit ihren Müttern sowie mit einer anderen Erwachsenen verhalten. Aktuell ist die Datenerhebung abgeschlossen und die Daten werden detailliert analysiert.
Originalsprache: Deutsch
Aleksandra Mikić (Wissenschaftliche Mitarbeit; IPU Berlin)
Projektbeginn: 06/2020
Projektende: 12/2025