Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer (Konsortialführung)
Prof. Dr. Lars Kuchinke (Konsortialpartner)
Carola Cropp (Universität Kassel)
Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen (PS), die in stationären Jugendhilfeeinrichtungen (JHE) untergebracht sind, stellen eine Hochrisikogruppe für schwere und chronische psychosoziale Beeinträchtigungen, mit hohen gesellschaftlichen Folgekosten durch wiederholte bzw. langfristige Inanspruchnahme von Leistungen des Gesundheits- und Sozialsystems, dar. Es besteht ein komplexer interdisziplinärer Hilfebedarf, ohne dass bisher effektive Konzepte einer SGB-übergreifenden Versorgung im ambulanten Sektor vorliegen. Im Rahmen des JuPiTher-Projekts soll ein solches frühzeitig ansetzendes, störungsspezifisches und SGB-übergreifendes Behandlungskonzept für diese von psycho-sozialem Scheitern bedrohte Jugendlichengruppe implementiert und evaluiert werden. Ziel ist, die Qualität und Effizienz der ambulanten Versorgung dieser Jugendlichen zu verbessern, hohe stationäre Behandlungskosten zu vermeiden, und eine stärkere Beziehungskontinuität für die Jugendlichen zu ermöglichen. Im Rahmen von Fragebogen-Untersuchungen und Fokusgruppen mit Jugendlichen der Einrichtungen wurde der Bedarf bestätigt.
Ein Vollantrag zur Evaluation der Neuen Versorgungsform wurde im Mai 2024 beim Innovationsfond des GBA eingereicht. Mit einer Entscheidung wird bis Ende 2024 gerechnet.
Originalsprache: deutsch
Prof. Dr. Sigrid James, Implementierungsprozesse (IPS Universität Kassel)
Prof. Dr. Thomas Reinhold Gesundheitsökonomische Analysen (IFSEG Charite Berlin)
Syspons Datenmangement, Evaluation (Berlin)
Zwanzleitner (Techniker Krankenkasse)
Kooperationspartner:
Berliner Akademie für Psychotherapie
Alfred-Adler-Institut Berlin
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG) Kassel
Lou Andreas-Salomé Institut für Psychoanalyse Psychotherapie Göttingen e.V.
Jugendhilfeeinrichtungen (Berlin):
CJD, Jugendwohnen im Kiez, Kubibe Juna, Malteser Ancoranova
Neues Wohnen im Kiez, Neuhland/Gemini, Pestalozzi Fröbel Haus – Koralle
Prowo Verbund (Berlin)
Brandenburg:
AWO Potsdam, WIBB GmbH, AJB Yorck 24
Jugendhilfeeinrichtungen (Niedersachsen):
AAS, EJO, Haus Tannenkamp, IFAS, SuLZ, PKJ Rittmarshausen
Hessen:
AWO Mädchen-WG Töniesweg, GPE, Stiftung Beiserhaus
Vitos Teilhabe Homberg/Efze
Projektbeginn: 11/2023
Projektende: 12/2024