Identitätserleben in Zeiten von Corona

gefördert durch das Erich Fromm Study Center

Leitung IPU

Prof. Dr. Thomas Kühn

Projektbeschreibung

Das Projekt widmet sich der Analyse von Identitätsarbeit in einem durch ein hohes Maß an Unsicherheit und Krisendiskurse geprägten gesellschaftlichen Umfeld. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, wie Menschen als soziale Wesen Diskurse um „social distancing“ wahrnehmen und welche Bedeutung dies für Alltägliche Lebensführung und die Reflexion der eigenen Verortung in der Gesellschaft hat. Theoretische Bezüge gibt es insbesondere zu sozialpsychologischer Identitätsforschung sowohl zur analytischen Sozialpsychologie etwa hinsichtlich der Bedeutung des Konzepts des Gesellschafts-Charakter zum Verständnis von Identitätsarbeit.

Untersucht werden Erfahrungen und Erlebnisse während der Corona-Pandemie sowie wahrgenommene Auswirkungen, zum Beispiel auf die persönliche Gefühlswelt und soziale Beziehungen, aber auch auf politische und gesellschaftliche Themen in Deutschland und Brasilien.

Um diese Aspekte zu untersuchen, wurden während der Pandemie vom Frühjahr bis Herbst 2020 semi-strukturierte qualitative Interviews in Deutschland (n=50) und Brasilien (n=53) durchgeführt (bis zu vier Interviews pro befragter Person bis Herbst 2020) geführt. Die Daten werden qualitativ ausgewertet.

Originalsprache: Deutsch, brasilianisches Portugiesisch

Projektbeteiligte

Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer (IPU)
Daniela Alcoforado (UFPE-Recife, Brasilien)

Laufzeit

Projektbeginn: 03/2020
Projektende: 09/2025

Publikationen

  • Alcoforado, Daniela / Farias, Miriam / Machado, Juliana / Sales Melo, Francisco Vicente / Kühn, Thomas (2021): The daily menu in times of pandemic for individuals with anxiety and depression. In: SER Social 23 (48), S.94-114.
  • Beckmann, Sabine / Ehnis, Patrick / Kühn, Thomas / Mohr, Marina / Voigt, Katrin (2020): Selbst im Alltag. Qualitative Sekundäranalysen zu Identitätskonstruktionen im Wechselverhältnis von Normierung und Selbstentwurf. Wiesbaden: Springer VS.
  • Kühn, Thomas / Alcoforado, Daniela / Farias, Miriam (2020): New Normalcy? Consumption and identity between reproduction of social inequalities and social transformation in Brazil. In: Sociedade e Estado, 35 (3), S.787-813
  • Kühn, Thomas / Bobeth, Sebastian (2022): Linking environmental psychology and critical social psychology: Theoretical considerations toward a comprehensive research agenda. In: Frontiers of Psychology 13:947243.