Prof. Dr. Thomas Kühn
Dr. Amira Barrech
Das Projekt ist eine explorative Studie zu der Frage, wie Führungsprozesse in modernen Arbeitswelten gestaltet werden und wie sich das Ringen um ein neues Führungsverständnis in der Praxis niederschlägt. Insbesondere die damit verbundenen Paradoxien und Spannungen sollen herausgearbeitet werden.
Grundlage dafür ist die Reflexion der Führungspraxis sowie die damit verbundenen Beispiele von Erfolgen und Misserfolgen in qualitativen Interviews mit Führungskräften.
Startups bilden einen zentralen Ankerpunkt für die Auseinandersetzung mit einem sich wandelnden Führungsverständnis. Dies gilt sowohl für die Dynamik der Führungsentwicklung im Kontext von Startups als auch für die Untersuchung von Startups und den damit verbundenen Bildern in Unternehmen, die keine Startups sind.
Zu diesem Zweck werden ca. 25 qualitative, problemzentrierte Interviews mit Stakeholdern aus Startups sowie Führungskräften aus Nicht-Startup-Unternehmen in Berlin durchgeführt und ausgewertet.
Originalsprache: Deutsch
Dr. Katrin Voigt (IPU Berlin)
Niclas O’Donnokoé (IPU Berlin)
Projektbeginn: 05/2021
Projektende: 07/2025