Junge Wissenschaft

Wissenschaftliche Publikationen der IPU-Studierenden


An der IPU Berlin spielt nicht nur die Wissenschaft der Professorinnen und Postdocs eine wesentliche Rolle, uns liegt auch sehr am Herzen, junge Wissenschaftler:innen, das sind natürlich unsere Doktorand:innen, aber auch unsere Student:innen, zu fördern. Daher ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, die Qualifikationsarbeiten unserer Studierenden auch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Neben einer open-access Publikationsdatenbank, OEDIPUB, die auch den Studierenden zum Publizieren zur Verfügung steht, leiten die betreuenden Professor:innen die Studierenden auch an, ihre Qualifikationsarbeiten in Sammelbänden und wenn möglich durchaus auch in gelisteten Zeitschriften zu publizieren. Erste Erfolge dieses durchaus ehrgeizigen Vorhabens sind auf dieser Seite dargestellt. Viel Spaß beim Lesen!

Ihre Dorothea Huber, Vorsitzende der Forschungskommission der IPU

Journalbeiträge

Studiengang: MA Psychologie, Teilzeit
Betreuer:innen: Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber, Imke Grimm, M.A. Psych.
Quelle: Forum der Psychoanalyse

Kunze, A. & Huber, D. (2023). Psychodynamische Intervention im Frühbereich – eine explorative Fallanalyse. Forum der Psychoanalyse. doi.10.1007/s00451-023-00499-8

Diese Publikation ist im Rahmen einer Masterarbeit entstanden. 

Lesen Sie den Beitrag hier.

Studiengang: MA Psychologie
Betreuer:innen: Prof. Dr. Christiane Steinert, Prof. Dr. Stephan Doering (Medizinische Universität Wien)
Quelle: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Warkus I, Steinert C (2023). Love is all around? Über den Umgang mit Erotik und Verliebtheit in drei verschiedenen Therapieschulen: Ein Scoping Review. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. doi.10.13109/zptm.2023.69.oa1

Diese Publikation ist im Rahmen einer Masterarbeit entstanden.

Lesen Sie den Beitrag hier.

Studiengang: MA Psychologie, Teilzeit
Betreuer:innen: Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber, Prof Dr. Lilli Gast 
Quelle: Forum der Psychoanalyse
 

Frank, J. & Huber, D. (2021). Naturalistische Studie zur Wirksamkeit stationärer psychodynamischer Psychotherapie. Forum Psychoanal, 37(2), 217-234. DOI 10.1007/s00451-021-00431-y.

Diese Publikation ist im Rahmen einer Masterarbeit entstanden. 

Lesen Sie den Beitrag hier.

Studiengang: BSc Psychologie
Betreuer:innen: Prof. Dr. Lars Kuchinke
Quelle: Journal of Happiness Studies
 

Schumann, P., & Kuchinke, L. (2020). Do(n’t) Worry, It’s Temporary: The Effects of Fixed-Term Employment on Affective Well-Being. Journal of Happiness Studies, 21(7), 2557-2582. doi.10.1007/s10902-019-00194-8 

Diese Publikation ist im Rahmen einer Bachelorarbeit entstanden. 

Lesen Sie den Beitrag hier.

Studiengang: MA Psychologie
Betreuer:innen: Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber, Dr. Carolina Seybert
Quelle: Psychologische Medizin

Seybert, C., Oppermann, A. &. Huber, D. (2018). Geschlechtsunterschiede in der Wahrnehmung von Emotionen in Psychotherapiesitzungen. Eine empirische Untersuchung anhand der Experiencing-Skala. Psychologische Medizin, 28, 3-9.

Diese Publikation ist im Rahmen einer Masterarbeit entstanden. 

Monographien

Studiengang: MA Psychologie
Betreuer:innen: Prof. Dr. Joachim Küchenhoff, Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer
Verlag: Psychosozial-Verlag

Reincke, D. (2023). A Freudian Trip: Zum Verhältnis von Psychoanalyse und psychedelischer Erfahrung. Psychosozial-Verlag. 

Diese Publikation ist im Rahmen einer Masterarbeit entstanden. 

Sie finden das Buch hier.

Studiengang: MA Psychologie
Betreuer:innen: Prof. Dr. Christine Kirchhoff, Prof. Dr. Angelika Ebrecht-Laermann
Verlag: Psychosozial-Verlag

Bossert, F. (2022). Viraler Angriff auf fragile Subjekte: Eine Psychoanalyse der Denkfähigkeit in der Pandemie (1 ed.). Psychosozial-Verlag. doi.10.30820/9783837978414 

Diese Publikation ist im Rahmen einer Masterarbeit entstanden. 

Sie finden das Buch hier.


Füllen Sie bitte das Online-Formular "Junge Wissenschaft" aus, um weitere Publikationen auf dieser Seite darzustellen.