Prof. Dr. Tamara Fischmann
Die Studie untersucht das CAI (Child Attachment Inventory) auf seine Validierung und Reliabilität in einer Hochrisikopopulation, sowie seiner Vergleichbarkeit mit dem MCAST (Manchester Child Attachment Story Task). Weiterhin soll das CAI hinsichtlich seiner kulturellen, sprachlichen und konzeptionellen Faktoren hin untersucht werden. Eine Gesamtzahl von 100 Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren, die mit dem MCAST im Alter von 4 Jahren getestet wurden, werden mit dem CAI erneut getestet und die Validität dessen überprüft. Hypothesen beinhalten eine ausgeprägtere soziale Kompetenz bei sicher gebundenen Kindern verglichen mit unsicher gebundenen Kindern, was in einem Verglich zwischen dem CAI und den SDQ (Strengths and Difficulties Questioannaires) untersucht wird. Obwohl die Ergebnisse dies nicht bestätigen konnten, zeigten unsicher gebundene Kinder auffälligere Ergebnisse als die der sicher gebundenen. Auffällig dabei war, dass Kinder mit unsicherem Bindungsverhalten deutlich jünger als sicher gebundene Kinder waren und höhere Scores der Scalen Probleme erreichten. Im Vergleich zwischen Jungen und Mädchen zeigten Jungen höhere Werte bei Problemskalen und niedrigere Werte bei Skalen des Prosozialen Verhaltens.
Dr. phil Ulrich Baumann
Projektbeginn: 01/2016
Projektende: 01/2019