Prof. Dr. Konrad Schnabel
Das Forschungsprojekt untersucht handlungsorientierte Varianten von Interventionsansätzen, welche im Bereich der Sozialpsychologie entwickelt wurden und als wise interventions bezeichnet werden. Ziel der Studie ist die Entwicklung von Kurzzeitinterventionen, welche Aktivität und Eigenverantwortlichkeit beim Umgang mit Herausforderungen stärken und die soziale Teilhabe der verschiedenen Akteur:innen fördern. Bisherige Studien verweisen auf Effekte, welche eine Bekräftigung persönlicher Werte haben. Entsprechende Befunde sollen hier bestätigt werden. Zusätzlich beinhaltet die Studie eine Analyse innovativer handlungsorientierter Interventionen, welche sich auf Theorie und Praxis des Psychodramas berufen und Methoden, wie beispielsweise Rollenspiele und besondere Feedback-Methoden integrieren. Teilnehmende der Studie sind unter anderem Geflüchtete, sowie Menschen, die in der Arbeit mit Geflüchteten ehrenamtlich tätig sind. Eine Studienteilnahme ist in deutscher und englischer Sprache möglich.
Projektbeginn: 10/2018
Projektende: 09/2024