Vergleich KI-basierter Algorithmen und graphologischer Analysen zur Identifikation von Führungspotenzialen im Personalauswahlprozess

gefördert durch die Karl-Schlecht-Stiftung (KSG)

Leitung IPU

Prof. Dr. Konrad Schnabel

Projektbeschreibung

Dieses einjährige Pilotprojekt schafft einen Überblick über die besonderen Möglichkeiten KI-basierter Algorithmen und graphologischer Gutachten als Instrumente zur Identifikation von Führungsqualitäten in der Personalauswahl und untersucht potenzielle Konvergenzen beider Verfahren.

Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist eine fortlaufende Abnahme der Anwendung graphologischer Analysen in der Personalauswahl zu verzeichnen, wohingegen Künstliche Intelligenz – wenn auch polarisierend – sich zunehmend etablieren kann.

Im Forschungsprojekt werden Schriftstücke anhand beider Verfahren analysiert und deren Ergebnisse im Hinblick auf Überschneidungen oder Divergenzen quantitativ untersucht. Dabei gehen wir der Frage nach, ob diese Instrumente einen einzigartigen und wertvollen diagnostischen Zugang bei der Personalauswahl darstellen, der über herkömmliche Verfahren hinausgeht.

Originalsprache: Deutsch

Projektbeteiligte

Dr. Christa Hagenmeyer (100 Worte Sprachanalyse GmbH)
Anja Maja Demisch (IPU Berlin)

Laufzeit

Projektbeginn: 01/2019
Projektende: 09/2020