Zum Verhältnis von Frauen und Islam

Aktuelle Vortragsreihe der krIPU

In der aktuellen Vortragsreihe der krIPU spricht Nantje Petersen „Zum Verhältnis von Frauen und Islam“.

Termin

Donnerstag, 6. Juni 2019, 19 Uhr
Nantje Petersen: Zum Verhältnis von Frauen und Islam
Hörsaal 1, 3. OG
Stromstr. 2, 10555 Berlin

Zum Vortrag

In der Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Frauen im und zum Islam bleibt die Diskrepanz zwischen Naivität, Religiosität und Fundamentalismus nicht die einzige; vielmehr scheint sich das Verhältnis entlang multipler Widersprüche wie jenen zwischen Freiwilligkeit und Zwang, Allmacht und Ohnmacht sowie der Trias von Freiheit, Unterwerfung und Unterdrückung zu konstituieren. Die Differenz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung überrascht dabei ebenso wenig wie diejenige zwischen universalistischen und identitätspolitischen Positionen.

Der Vortrag wird auf Grundlage empirischer Daten und theoretischer Überlegungen den Fragen nachgehen, warum der Islam für Frauen attraktiv und Frauen für den Islam relevant sind. Hierzu werden die für Mädchen und Frauen bedeutsamen Motive in der Radikalisierung und Auseinandersetzung mit dem Islam nachgezeichnet, um sich den Positionen und Strategien der Djihadistinnen und ihren hiesigen Apologetinnen annähern und abschließend der Frage nachgehen zu können, warum eine Kritik an dieser Ideologie von kulturrelativistischer und (queer-)feministischer Seite verunmöglicht wird.

Die krIPU

Die krIPU ist eine Initiative von Studierenden und Mitarbeiter_innen der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin, welche sich regelmäßig trifft, um die Möglichkeiten und Grenzen einer sozialkritischen, politischen Psychoanalyse, ihre überschaubare Geschichte und ihre ungewisse Zukunft zu diskutieren.