Vortrag von Dr. Silja Kotte (Universität Kassel) mit dem Titel: „Wie wirksam ist Coaching?“ am Abend des 8. Februar 2018.
Coaching wird immer populärer, und die versprochenen Wirkungen sind vielfältig. Was weiß man aus wissenschaftlicher Sicht über die Wirksamkeit von Coaching als berufsbezogenem Beratungsformat? Der Vortrag gibt einen Einblick in den Stand der Forschung und lädt zur Diskussion über praktische Implikationen ein.
Dabei stehen drei Fragen im Fokus: Wie wirksam ist Coaching, d. h. was weiß man über seine Wirkungen? Wie und wodurch wirkt Coaching, d. h. was sind Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit? Welche Anregungen lassen sich daraus für die Evaluation von Coaching in der Praxis ableiten?
Dr. Silja Kotte ist Psychologin, Supervisorin (DGSv) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theorie und Methodik der Beratung an der Universität Kassel. Sie hat zur Evaluation eines Leadership Development Programms promoviert und forscht und lehrt zu Coaching, Supervision, Führung und Gruppenprozessen. Zuvor war sie mehrere Jahre als Beraterin und Trainerin sowie als Personalentwicklerin in der pharmazeutischen Industrie tätig.
8. Februar 2018
Beginn 19.00 Uhr mit einem kleinen Imbiss, Vortragsbeginn 19.30 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort ist der Hörsaal 1, 3. OG, in der IPU Berlin, Stromstr. 2, 10555 Berlin.
Das Dialogforum „Psychoanalysis meets Organisation“ ist eine Veranstaltungsreihe des Studiengangs Leadership und Beratung und ist offen für alle Interessenten. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Leadership und Beratung integriert in einzigartiger Weise psychoanalytische, sozialpsychologische sowie beratungswissenschaftliche Erkenntnisse und richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Beraterinnen und Berater, die organisationale Veränderungsprozesse initiieren, steuern und begleiten. Interessenten können sich im Anschluss an die Vorträge und die Diskussion über die Details zum Executive Masterstudiengang informieren.
Weitere Vorträge in der Reihe sind
1. März 2018
Tim Seitz, Humboldt-Universität zu Berlin
Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus
19. April 2018
Prof. Dr. Günther Ortmann, Universität Witten/Herdecke
Organisation und Psyche. Über die Moral individueller und korporativer Akteure