In der Reihe »Salon15: Gast & Gäste« spricht IPU Seniorprofessorin Lilli Gast anlässlich des 15. Geburtstags der Universität mit IPU-Wissenschaftler:innen und -studierenden über die Aktualität bedeutender Mosaiksteine psychoanalytischer Theoriebildung aus dem Jahr 1915. In gemütlicher Athmosphäre, in der nicht nur der Wissens- sondern auch der leibliche Durst gestillt werden darf, soll auf dem Podium und auch im Anschluss gemeinsam über die aktuellen Bezüge der Psychoanalyse nachgedacht werden.
Sigmund Freud beschrieb 1915 den Trieb als dunklen „Grundbegriff, den wir aber in der Psychologie nicht entbehren können“. Gut einhundert Jahre spielt der Begriff in der zeitgenössischen psychoanalytischen Theoriebildung nur noch eine untergeordnete bis eine verschwindend geringe Rolle. Warum ist das so und was geht damit verloren? Und was bedeutet das eigentlich im Hinblick auf aktuelle Konzepte von Sexualität und Geschlecht?
Diesen und weiteren Fragen gehen Gast & Gäste am 6. Juni in Anlehnung an Freuds Werk »Triebe und Triebschicksale« nach.
Gäste:
Gast & Gäste
6. Juni 2024 an der IPU Berlin
Stromstraße 3b, Hörsaal 3 (EG).
Beginn 19:00 Uhr.
Die Salonveranstaltung hat limitierte Plätze. Der Eintritt kostet 2,50€ pro Platz und umfasst einen Sitzplatz nebst Getränken während der Veranstaltung.
UPDATE vom 29. Mai: Die Tickets sind ausverkauft. Restkarten ggf. an der Abendkasse erhältlich.