Warum und wozu braucht die Analyse des Sozialen die Psychoanalyse?


Eine Veranstaltungsreihe zur Sozioanalyse und Psychoanalyse, gemeinsam organisiert von der IPU Berlin, dem Sigmund-Freud-Institut, der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und dem Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum Bochum.

Programm | 9. Februar 2023 | Hörsaal 1

11:00 Beginn

11:10 – 11:30 Benigna Gerisch (Berlin)

Begrüßung und Einführung

11:30 – 12:30 Vera King (Frankfurt)
Sozio- und Psychoanalyse – Herausforderungen zeitgenössischer Forschung
Moderation: Benigna Gerisch

12:30 – 13:30 Pause

13:30 – 14:30 Lilli Gast (Berlin)
Zur Dialektik von Bild und Rahmen: Einige Gedanken zum Schauplatz der Psychoanalyse
Moderation: Birgit Stürmer

14:30 – 15:30 Benedikt Salfeld (Berlin)
Angst und Angewiesenheit. Wandlungen der psychoanalytischen Subjekttheorie und ihre Implikationen für Intersubjektivitätstheorien und Gesellschaftsanalyse
Moderation: Pradeep Chakkarath

15:30 – 16:00 Pause

16:00 – 17:00 Hans Dieter König (Dortmund)

Trumps Massenwirkung aus sozioanalytischer und psychoanalytischer Perspektive. Zur Triangulation dieser Konzepte
Moderation: Jürgen Straub

17:00 – 18:00 Podiumsdiskussion mit den Referentinnen und Referenten sowie Moderatorinnen und Moderatoren

18:00 Tagungsabschluss

Die Referentinnen und Referenten


Pradeep Chakkarath
Dr. phil., Co-Direktor des Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrums (KKC) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum

Lilli Gast
Prof. Dr. phil. habil, ehem. Präsidentin der Internationalen Psychoanalytischen Universität, Seniorprofessorin für Theoretische Psychoanalyse / psychoanalytische Subjekt- und Kulturtheorie.

Benigna Gerisch
Prof. Dr. phil., Professorin für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin, Psychoanalytikerin (DPV/IPV)

Vera King
Prof. Dr. phil., Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts und Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt/Main

Hans-Dieter König
Prof. Dr. phil., ehemals Lehrtätigkeit für Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/M., Permanent Fellow am KKC an der Ruhr-Universität Bochum und praktizierender Psychoanalytiker in Dortmund

Benedikt Salfeld
M.A. psych., Research Fellow an der IPU Berlin, Promotionsstudent an der Goethe-Universität Frankfurt und Ausbildungskandidat (DPG/IPA)

Jürgen Straub
Prof. Dr. phil., Professor für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum sowie Co-Direktor des Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrums (KKC)

Birgit Stürmer
Prof. Dr. phil., Vizepräsidentin der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin sowie Professorin für Allgemeine und Neurokognitive Psychologie

Hybrid-Veranstaltung, die Teilnehmer:innenzahl in Präsenz ist begrenzt. Anmeldungen für die Teilnahme sind möglich bis 1. Februar 2023. Die Anmeldung wird erst gültig nach dem Erhalt einer Anmeldungsbestätigung.

Die Berliner Psychotherapeutenkammer zertifiziert die Veranstaltung mit 6 Punkten.

Anmeldung