IPU Menü
Universität
Universitätsleitung
Gremien
Beauftragte
Trägerschaft
Ehemalige Präsidentinnen und Präsidenten
Personen
Netzwerke
Verein der Freunde und Förderer
KIPU e. V.
Erich Fromm Study Center
Studium
BSc Psychologie
MA Psychologie – Klinische Psychologie und Psychotherapie
MA Psychology (English track)
MA Psychologie
MA Psychology focusing on Organisation
MA Interdisziplinäre Psychosentherapie
MA Kulturwissenschaften
MA Leadership und Beratung
Downloads
Bewerbung
Finanzierung und Förderung
Termine
Forschung
Internationales
Bibliothek
Ambulanz
Fort- und Weiterbildung
Career Service
WIPU – Das psychoanalytische Ausbildungsinstitut
Psychoseambulanz Berlin
News
Veranstaltungen
Stellenangebote
Kontakt
IPU Newsletter
MyCampus
Campusnet
E-Learning
Webmail
Intranet
Terminkalender
IT Support
Büro für Studium und Lehre
EN
Unsere Forschungsgebiete
Schwerpunkte
Alle Projekte
Laufende
Abgeschlossene
Alle Projekte
Action-Oriented Wise Interventions (WISENT)
Weitere Informationen
Adaptation der Psychological Well-Being Scale und Überprüfung der psychometrischen Gütekriterien in einer repräsentativen mazedonischen Stichprobe
Weitere Informationen
Alexithymie: Begriffliche Klärung und Zusammenhänge mit psychischen Beeinträchtigungen
Weitere Informationen
Ambivalente nationale Identität und die Verhandlung nationaler Zugehörigkeit im Wandel – Eine qualitative Langzeitstudie in Deutschland im Kontext von…
Weitere Informationen
Angst- und Persönlichkeitsstörungen-Studie (APS)
Weitere Informationen
Angststudie für Kinder (ASK-Studie)
Weitere Informationen
Aporien der Perfektionierung in der beschleunigten Moderne
Weitere Informationen
Attachment in children-at-risk – applying the Child Attachment Interview in a high-risk population
Weitere Informationen
Banter in der Psychotherapie
Weitere Informationen
Behandlungsintegrität und Wirkmechanismen
Weitere Informationen
Belastungen während einer Psychotherapie
Weitere Informationen
Biologische Funktion von Träumen (BFT)
Weitere Informationen
Brust-Krebs-Schnitt: Mediale Inszenierungen der prophylaktischen Mastektomie Angelina Jolies
Weitere Informationen
Brüche der therapeutischen Arbeitsbeziehung und deren Reparatur in drei Formen von Psychotherapie
Weitere Informationen
CHOICE: Dynamic neurocognitive effects of self-determined choice and emotional modulation
Weitere Informationen
Conversational Aspects Of The Unconscious
Weitere Informationen
Conversation Analysis of Empathy in Psychotherapy Process Research (CEMPP)
Weitere Informationen
Das vermessene Leben – Produktive und kontraproduktive Folgen der Quantifizierung in der digital optimierenden Gesellschaft
Weitere Informationen
Das Zusammenspiel internaler und externaler Signalverarbeitung bei Patienten mit Depression: Eine Studie unter Einsatz ereigniskorrelierter Hirnpotent…
Weitere Informationen
Der Vergleich KI-basierter Algorithmen und graphologischer Analysen zur Identifikation von Führungspotenzialen im Personalauswahlprozess
Weitere Informationen
Die Entwicklung individueller Therapieziele in Langzeitpsychotherapien depressiver Patient*innen in der Münchner Psychotherapiestudie (MPS)
Weitere Informationen
Die Rolle allgemeiner und spezifischer Wirkfaktoren bei Depressiven
Weitere Informationen
Die Veränderung der Affektregulation in Träumen im Rahmen psychoanalytischer Psychotherapien mit PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsorganisati…
Weitere Informationen
Die Wirksamkeit pädagogischer Interventionen
Weitere Informationen
E-mago. Wissensplattform für Psychoanalyse im semantischen Netz
Weitere Informationen
Einfluss des therapeutischen Arbeitsbündnisses auf die Stabilität des Therapieerfolgs in der Behandlung der Depression: Eine empirische Prozess-Ergebn…
Weitere Informationen
Eingewöhnung und Bindung (PEB) – Untersuchung des Eingewöhnungsprozesses von Kindern in der Krippe nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell
Weitere Informationen
Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapien mit Bewohnerinnen gemeinsamer Wohnformen gemäß § 19 SGB VIII von Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen
Weitere Informationen
Emotionale Verarbeitung und Therapieergebnis in Langzeitpsychotherapien: Eine Prozess-Outcome Studie
Weitere Informationen
Empirische Bildungsforschung: Schulische Inklusion
Weitere Informationen
Erfassung emphatischer Expressivität bei der Musikproduktion
Weitere Informationen
Ethical Dilemmas due to Prenatal and Genetic Diagnostics – EDIG
Weitere Informationen
Evaluation der Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie mittels Prävalenz- und Interventionsstudien (SKKIPPI)
Weitere Informationen
Evaluation of SKYPE-Based Psychodynamic Psychotherapy Training in China
Weitere Informationen
Evaluation sozialpädagogischer Gruppenangebote bei Kindern und Jugendlichen in der ambulanten Jugendhilfe“ (Sozialpädagogische Gruppenangebote & Eval…
Weitere Informationen
Evaluation therapieinduzierter Veränderungen der Hirnaktivität bei Patienten mit Panikstörungen
Weitere Informationen
Evaluation zweier Frühpräventionsprogramm in Kindertagesstätten mit Hochrisikokindern – EVA
Weitere Informationen
Fehlerverarbeitung und Leistungsüberwachung im sozialen Kontext
Weitere Informationen
Formative Evaluation des Frühpräventionsprojekts für Kleinkinder mit Migrationshintergrund „Gemeinsam stark!“
Weitere Informationen
Frankfurter fMRI/EEG Depressionsstudie – FRED
Weitere Informationen
Förderung der Eltern-Kind-Beziehung in Kindergärten - Erwachsenenbildung/ Frühe Hilfen und Frühförderung in einer Hand
Weitere Informationen
Gegenübertragungsverhalten in Langzeitpsychotherapien
Weitere Informationen
Geschichte der Psychoanalyse in Polen im deutsch-polnisch-jüdischen Kulturkontext 1900–2015
Weitere Informationen
Handlungsüberwachung in sozialen Interaktionen: Dynamik interner und externer Signalverarbeitung
Weitere Informationen
Identitätserleben in Zeiten von Corona
Weitere Informationen
Jactatio capitis – Kopfschaukeln und Kopfschlagen in der Frühen Kindheit
Weitere Informationen
Konflikte als Signale
Weitere Informationen
Kurzzeittherapie bei Zwangsstörungen
Weitere Informationen
Literatur- und Filmpsychoanalyse
Weitere Informationen
Machbarkeitsstudie zu ambulanter psychodynamischer Psychotherapie für Jugendliche mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Weitere Informationen
Mentalisierung und Affekt. Mikro-affektives Verhalten hoch- und niedrigreflexiver Mütter in Interaktion mit ihren Kindern (MAMIK-Studie)
Weitere Informationen
Messie mit Methode: Wohnmüll im TV-Format
Weitere Informationen
Metaphernanalyse
Weitere Informationen
MODE – Modifikation psychischer und neuronaler Strukturen in psychoanalytischen Langzeittherapien bei Depression
Weitere Informationen
Modifizierte psychodynamische Psychotherapie für Patienten mit Schizophrenie – eine randomisiert-kontrollierte Wirksamkeitsstudie (MPP-S Studie)
Weitere Informationen
Modulierende Effekte emotionaler Worteigenschaften auf frühe Phasen der Wortverarbeitung
Weitere Informationen
MOMAP: Modality mappings within working memory and postural control
Weitere Informationen
Multizentrisches Kooperationsprojekt in Berlin, Kassel, München, Wien (BEKAMÜWI-Studie)
Weitere Informationen
Narrative Prozesse in Psychotherapien der Münchener Psychotherapiestudie (MPS)
Weitere Informationen
Netzwerk Soziales Trauma
Weitere Informationen
NeuroBind – Neuroimaging und Bindung bei children-at-risk
Weitere Informationen
Nutzung graphologischer Gutachten zur Identifikation von Führungsqualitäten
Weitere Informationen
Outcome Studies on Psychoanalysis: Eine internationale Kooperation
Weitere Informationen
Patenschaften im Kindergarten durch Studierende der IPU (K-IPU)
Weitere Informationen
Prokrastination. Psychoanalyse und gesellschaftlicher Kontext
Weitere Informationen
Psychoanalytische Fallsupervision in der stationären und ambulanten Jugendhilfe
Weitere Informationen
Psychoanalytische Fallsupervision in der stationären und ambulanten Jugendhilfe (PSASUP)
Weitere Informationen
Psychoanalytische Reflexionen digitaler Virtualität
Weitere Informationen
Psychodynamische Psychotherapie von Patienten ab dem 60. Lebensjahr mit Generalisierter Angststörung
Weitere Informationen
Psychological Consequences of Meal Situations
Weitere Informationen
Psychological Mindedness – Übersetzung und Validierung der Psychological Mindedness Scale
Weitere Informationen
Psychosocial Needs of Former ISIS Child Soldiers in Northern Iraq
Weitere Informationen
Querschnittsstudie "Patient Participation": Verbesserung der Wirksamkeit und Identifizierung von Veränderungsmechanismen durch Teilnehmerfeedback
Weitere Informationen
Scenic Microanalysis of Video Testimonies of Chronically Hospitalized Holocaust Survivors
Weitere Informationen
Scharf gestellt und umgedreht. Gerhard Richter „Betty“ (1977) (AT)
Weitere Informationen
Selbstkritik bei Depressiven der Münchener Psychotherapie Studie (MPS)
Weitere Informationen
SEMKI – Studie zum Einfluss des Multitaskings auf die Mutter-Kind-Interaktion
Weitere Informationen
Stationäre analytische Psychotherapie: Veränderung von Symptomatik, Mentalisierungsfähigkeit und struktureller Beeinträchtigung
Weitere Informationen
Stationäre Psychotherapie: Erleben Frauen und Männer die gleiche Therapie unterschiedlich
Weitere Informationen
Szenisches Erinnern der Shoah
Weitere Informationen
The Afghan Youth Project
Weitere Informationen
The Impact of Psychotherapy on the Therapist (TIPT)
Weitere Informationen
Trajectories of Flight and Migration and possible Constructions of a Future of young Refugees in in Germany
Weitere Informationen
Trajektoren und Mediatoren der Veränderung in Psychotherapien
Weitere Informationen
Translation and Validation of Self-report Measures for the Assessment of Attachment and Mentalization in Adults (TAMMI)
Weitere Informationen
Unbehagen und kein Ende? Psychoanalyse und Kultur im 21. Jahrhundert
Weitere Informationen
Untersuchung der Bindungsrepräsentanz BA-Studierender des Studienganges „Psychologie“ an der IPU-Berlin – eine empirische Pilotstudie
Weitere Informationen
Untersuchung zur Adherence-Messung bei psychoanalytisch begründeten Verfahren
Weitere Informationen
Verhaltensbasierte Untersuchung emotionaler und motivationaler Bewertungsprozesse bei multipel-komplex traumatisierten Kindern – Mutige Kinder (MuKi)
Weitere Informationen
Vermeidungssymptome im Rahmen unterschiedlicher Störungsbilder
Weitere Informationen
What Helps the Helpers? Responding to Staff Care Needs in Fragile Contexts
Weitere Informationen
Wirksamkeit von Langzeittherapien chronisch depressiver Patienten
Weitere Informationen
Wirkung höherer Kognitionsprinzipien in statischen und dynamischen Karten auf die Rauminformation
Weitere Informationen
Übergriffe und Objekte: Bilder und Diskurse kindlich-jugendlicher Sexualität
Weitere Informationen
Übersichtsarbeiten zu Wirksamkeitsforschung
Weitere Informationen