Mit diesem Symposium wollen wir an der IPU eine Tradition fortsetzen, die wir im Oktober 2017 mit dem Thema Resonanz begonnen haben, nämlich mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener wissenschaftlicher Fächer, darunter auch der Psychoanalyse, über ein Thema ins Gespräch zu kommen, das alle angeht. Und auch dieses Mal wollen wir die Vorträge zunächst auf musikalische Weise beantworten und das Gehörte so auch emotional erfahrbar machen.
Übergänge sind unabdingbarer Bestandteil jedes Lebensprozesses. Dies gilt für den Einzelnen ebenso wie für Institutionen. Übergangserfahrungen sind zwischen »nicht mehr« und »noch nicht« angesiedelt. Sie können verunsichern, erschüttern oder ermutigen. Sie sind mit Trauer verbunden, aber auch mit Aufbruchsstimmung und der Hoffnung auf einen Neuanfang.
Nicht umsonst hat Freud die konstruktiven Krisen der Persönlichkeitsentwicklung mit Übergängen verbunden und Erikson die altersspezifischen Lebenskrisen eines Menschen mit der erfolgreichen Bewältigung von Übergangserfahrungen in Zusammenhang gebracht. Künstlerische Produktionen, die diesem Zwischenbereich entstammen, können uns tief in die damit verbundenen Emotionen hineinführen.
Und schließlich haben auch wir an der IPU gerade einen solchen Übergangsprozess erlebt, nämlich den Übergang der Präsidentschaft von Herrn Prof. Teising auf Frau Prof. Quindeau als neue Präsidentin der IPU. Das diesjährige Symposium findet deshalb auch zu ihren Ehren statt, als Abschiedsgruß an Herrn Prof. Teising und als Willkommensgruß an Frau Prof. Quindeau.
Wir freuen uns auf eine rege Diskussion und heißen Sie im Namen von Prof. Christa Rohde-Dachser und Prof. Joachim Küchenhoff dazu schon jetzt sehr herzlich willkommen.
Die Tagung wird mit 8 Punkten von der Ärztekammer anerkannt.
Ort
Stromstraße 2, Hörsaal 1 (3. OG), 10555 Berlin
Termine
2. November 2018, 18.30 bis 21 Uhr, danach Empfang
3. November 2018, 9 bis 18 Uhr
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro, für Kandidaten sowie Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der IPU 40 Euro, für Angehörige der IPU 10 Euro, für IPU Studierende kostenlos.
Information und Anmeldung
Die Kontodaten erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an info(at)ipu-berlin.de
Ende der Anmeldefrist
29. Oktober 2018
Stornierung mit Rückerstattung möglich bis 14 Tage vor Beginn der Tagung.
Veranstaltungs-Flyer (PDF)