Symposium des IPU-KKC-Graduiertenkollegs ​„Anerkennung im Wandel: Zwischen Theorie und Forschungspraxis“


Im Rahmen des gemeinsamen Graduiertenkollegs der IPU Berlin und des KKC Bochum ​„Traumata und kollektive Gewalt: Artikulation, Aushandlung und Anerkennung“ findet im Juni ein Symposium an der Ruhr-Universität Bochum statt.

Das Symposium widmet sich einer wichtigen Schnittstelle zwischen theoretischen Konzepten von Anerkennung und ihren methodologischen und forschungspraktischen Implikationen. ​
Anerkennung wird aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive beleuchtet, während gleichzeitig die Umsetzbarkeit und Auswirkungen von (versagter) Anerkennung in der Forschungspraxis thematisiert werden.​

Theoretische Erkenntnisse werden mit praktischen Erfahrungen verbunden. ​

Den Teilnehmenden wird ermöglicht, neue Perspektiven auf die Bedeutung von Anerkennung in verschiedenen gesellschaftlichen und akademischen Kontexten zu gewinnen.​

Flyer und Programm

Mit Beiträgen von:​

Pradeep Chakkarath | Ines Gottschalk​
Yassir Jakani | Monique Kaulertz | Simon Kempe​
Verena Muckermann | Mirza Odabaşı | Kira Rudolph​
Paul R. Schreiber | Doreen Zeymer-von Metnitz

Information und Anmeldung

Wann? 12.06. - 14.06.2024

Wo? Ruhr-Universität Bochum (Hybrid: UFO 0/09 und Zoom)​

Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an​: kkc(at)rub.de