Organisation und Psyche. Über die Moral individueller und korporativer Akteure

Dialogforum: Psychoanalysis meets Organisation

Prof. Dr. Günther Ortmann ist Inhaber der Forschungsprofessur für Führung am Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke. Er befasst sich mit Fragen der Macht in Organisationen und forscht auf den Gebieten Organisationstheorie, Organisationssoziologie, strategisches Management und Führung. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Psychoanalysis meets Organisation“ an der IPU Berlin spricht er über die Moral individueller und korporativer Akteure.

19. April 2018
Beginn 19.00 Uhr mit einem kleinen Imbiss, Vortragsbeginn 19.30 Uhr
Eintritt frei


Veranstaltungsort ist der Hörsaal 1, 3. OG, in der IPU Berlin, Stromstr. 2, 10555 Berlin.

Das Dialogforum „Psychoanalysis meets Organisation“ ist eine Veranstaltungsreihe des Studiengangs Leadership und Beratung und ist offen für alle Interessenten. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Leadership und Beratung integriert in einzigartiger Weise psychoanalytische, sozialpsychologische sowie beratungswissenschaftliche Erkenntnisse und richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Beraterinnen und Berater, die organisationale Veränderungsprozesse initiieren, steuern und begleiten. Interessenten können sich im Anschluss an die Vorträge und die Diskussion über die Details zum Executive Masterstudiengang informieren.

Weitere Vorträge in der Reihe waren

8. Februar 2018
Dr. Silja Kotte, Universität Kassel
Wie wirksam ist Coaching?

1. März 2018
Tim Seitz, Humboldt-Universität zu Berlin
Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus