Lange Nacht der Wissenschaften 2018

Die Lange Nacht der Psychoanalyse an der IPU Berlin

Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften präsentiert die IPU in Kooperation mit den Psychoanalytischen Ausbildungsinstituten Berlins die gesamte Bandbreite der Psychoanalyse in Lehre, Forschung und klinischer Arbeit. Sie erhalten einen Einblick in die Welt der Psychoanalyse und angrenzende Gebiete wie Neuro-, Sozial- und Kulturwissenschaft sowie verschiedene Formen der Psychotherapie. Zur Langen Nacht der Psychoanalyse zeigen wir Ihnen auch unsere aktuellen Forschungsprojekte.

Am 9. Juni, ab 17 Uhr in den Räumen der IPU Berlin, Stromstr. 2 und 3b, 10555 Berlin

Programm

  • IPU-Infostand, 17 bis 21 Uhr, Bibliothek
  • Vorstellung der International Psychoanalytic University, 18 Uhr, Bibliothek
  • Vorstellung des International Office, 19 Uhr, Bibliothek
  • IPU Berlin live: Seminar Sozialpsychiatrie, 17 Uhr, Haus 02-01a
  • IPU Berlin live: Vorlesung Qualitätsmanagement, 17 Uhr, Haus 02-05a
  • Sexualität und “Übergriff”. Psychoanalytisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven, 18 Uhr, Haus 02-01a
  • Psychodynamische Psychotherapie bei Patientinnen und Patienten mit schizophrenen Psychosen, 18 Uhr, Haus 02-05a
  • Eine neurowissenschaftliche Studie zur Wirkung von Psychotherapie, 19 Uhr, Haus 02-05a
  • Depressionen nach der Geburt des Kindes: Was tun?, 19 Uhr, Haus 02-01a
  • Wie der Krieg im Kopf den Blick auf Frieden trübt: Jugend in Afghanistan, 20 Uhr, Haus 02-05a
  • Film: The Meal Experience, 20 Uhr, Haus 02-01a
  • Werte aktivieren und Ziele erreichen: Psychodrama fördert Handlungsorientierung und Selbstwirksamkeit, 21 Uhr, Haus 02-05a
  • Zwischen Weltmeister, Weltschmerz und Weltbürger: Deutschsein im Kontext von Fußball-Großveranstaltungen, 18 Uhr, Haus 03b-04
  • Wie leben wir mit dem Wissen, sterblich zu sein?, 20 Uhr, Haus 03b-04