Film und Psychoanalyse

Verbindungen

Unter dem Titel „Verbindungen“ setzen wir unsere Reihe zu "Film und Psychoanalyse" in Kooperation mit dem City Kino Wedding fort. Im Sommersemester 2024 findet das Seminar  vom 5. bis 7. Juli 2024 erstmalig komplett im Kino statt.

Moderation und Diskussion: Andreas Hamburger, Veronika Heller und Friederike Bassenge.

Wir laden dazu ein, gemeinsam mit uns drei Tage lang filmische Meisterwerke, wie Rashomon, Perfect Days und Chungking Express zu sehen und zu reflektieren. Unter dem Titel „Verbindungen“ erforschen wir die vielschichtigen Beziehungen zwischen uns, den Filmen und ihrer Dynamiken bis hin zu den komplexen Verknüpfungen zwischen Film, Psychoanalyse und Tanzwissenschaft. Anders als die traditionelle Filmkritik legen wir den Schwerpunkt auf das unbewusste Erleben von uns Zuschauenden.

Neben den Filmvorführungen sind Diskussionen und Analysen ein zentraler Bestandteil des Seminars, die den Teilnehmenden ermöglichen, sich intensiv mit den filmischen Inhalten und dem eigenen Erleben als Kinobesuchende auseinanderzusetzen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ein tiefergehendes Verständnis der komplexen Wechselwirkungen im Film suchen – seien es Filmbegeisterte, Studierende oder Fachleute.

Wir bitten die Studierenden darum, den Kinoeintritt (ermäßigt) bei der Belegung einzuplanen.

Freunde und Bekannte sind eingeladen und können mitgebracht werden. Externe können gern an Vortrag und Seminar teilnehmen und sind herzlich willkommen, sie brauchen lediglich das entsprechende Ticket im Kino zu erwerben.

Die Filme

Japan/Deutschland 2023, R: Wim Wenders,
mit einem Vortrag von Dr. phil. Veronika Heller (Tanzwissenschaft) 

Hongkong 1994, R: Wong Kar Wai,
mit einem Vortrag von Friederike Bassenge (Psychoanalyse)

Japan 1950, R: Akira Kurosawa,
mit einem Vortrag von Prof. Dr. Andreas (Psychoanalyse)

Änderungen bei der Filmauswahl behalten wir uns vor.

05. Juli 2024 | 12-17 Uhr

06. Juli 2024 | 12-17 Uhr

07. Juli 2024 | 12-17 Uhr