Weiblich, männlich und ... divers?

Podiumsdiskussion zur Kontroverse um den Gesetzesentwurf zum staatlichen Geschlechtseintrag

Der Diskurs um die Gender-Vielfalt ist nun in der Bundesregierung angekommen. Neben männlich und weiblich soll es fortan eine dritte Geschlechtskategorie geben, die „divers“ heißen wird. Mit dem Kabinettsbeschluss wird eine Änderung im Personenstandsgesetz auf den Weg gebracht, die im letzten Jahr vom Bundesverfassungsgericht gefordert wurde.

Die neue IPU-Präsidentin Ilka Quindeau lädt zur Diskussion von Fragen ein, die durch die Entscheidung zur Einführung dieser neuen Geschlechtskategorie entstehen: Geht der Gesetzentwurf weit genug? Sollte die Verankerung des Geschlechts im Personenstand ganz aufgegeben werden? Besteht durch die dritte Geschlechtskategorie eine neue Gefahr zur Diskriminierung von Trans- und Intersex-Personen?

Im Rahmen der Veranstaltung wird das Buch „Die Schönheiten des Geschlechts. Intersex im Dialog“ vorgestellt, herausgegeben von der Diskussionsteilnehmerin Katinka Schweizer, zusammen mit dem Künstler Fabian Vogler.

Teilnehmende

  • Lucie Veith, Inter*-Menschenrechtsaktivist_in, organisiert bei Intersexuelle Menschen e.V., Bundesverband Deutschland
  • Prof. Dr. Konstanze Plett, Juristin und Rechtssoziologin, Professorin i.R. der Universität Bremen
  • Dr. Ina-Marie Blomeyer, BMFSFJ, Referat 215: Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Geschlechtliche Vielfalt
  • Dr. Katinka Schweizer, Diplom-Psychologin, Sexualwissenschaftlerin und Psychotherapeutin. UKE Hamburg
  • Fabian Vogler, Mag. Art., MFA., Bildhauer und Bronzeplastiker


Moderation
Prof. Dr. Ilka Quindeau, IPU Berlin

Termin
Mittwoch, 7. November 2018, 20 Uhr
IPU Berlin, Stromstr. 2, Hörsaal 1 (3. OG)
Eintritt frei