Bertha Pappenheim, die bedeutende Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes, bewahrte lebenslang ein Geheimnis: Sie war ›Anna O.‹, die Freud zur Formulierung der Psychoanalyse inspirierte. Sie selbst hat jedoch nie über ihre Krankheit gesprochen und eine psychoanalytische Behandlung für ihre Schutzbefohlenen vehement abgelehnt.
Aus Wien stammend, zog sie später nach Frankfurt am Main und entwickelte in der großen jüdischen Gemeinde aus der Armenpflege eine professionelle Sozialarbeit, kämpfte gegen Mädchenhandel und Mädchenhändler, engagierte sich für die Rechte der Frauen.
Vor dem Hintergrund der jüdisch-deutschen Kultur und gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial entfaltet Mariane Brentzel ein facettenreiches Bild des Lebens der Frau, die Leo Baeck eine der stärksten Persönlichkeiten des deutschen Judentums nannte.
16. Mai 2017
Beginn 20.00 Uhr
Eintritt frei
Alle Termine werden auf der Website der IPU sowie auf Facebook veröffentlicht. Interessenten, die gerne per E-Mail über die Termine informiert werden möchten, können den kostenlosen Newsletter 'IPU Campus-News' abonnieren.
Veranstaltungs-Flyer (PDF)