Die Bedeutung des wissenschaftlichen Denkens von Erich Fromm für die Gegenwart


Mit der Erweiterung des Campus der IPU auf das Gebäude Alt-Moabit 91a (2. Etage im Gebäudekomplex parallel zur Stromstraße) hat das Erich Fromm Study Center einen eigenen Raum für die Lehre und Forschung bekommen.

Aus diesem Anlass lädt das Erich Fromm Study Center zu einer öffentlichen Abendveranstaltung ein, bei der es um die Bedeutung des wissenschaftlichen Denkens von Erich Fromm für die Gegenwart geht. Fromms Menschenbild und sein Wissenschaftsverständnis sind wichtige Impulse für den hoch spezialisierten Wissenschaftsbetrieb der Gegenwart und unterstreichen und ergänzen zugleich die Zielsetzungen der Internationalen Psychoanalytischen Universität.

Programm

  • Begrüßung durch Prof. Dr. Thomas Kühn vom Erich Fromm Study Center
  • Grußwort von Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der IPU
  • Grußwort von Prof. Dr. Christa Rohde-Dachser, Mitbegründerin der IPU
  • Vortrag von Dr. Rainer Funk zum Thema: Erich Fromms wissenschaftlichen Beitrag für die Gegenwart
  • Gespräch über Die Aktualität des humanistischen Denkens von Erich Fromm mit
    • Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Staatssekretär und Vorsitzender der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft
    • Dr. Jonathan Keir, Referent "Ethik" in der Karl Schlecht Stiftung
    • Niclas O'Donnokoé, Assistent am Erich Fromm Study Center
    • Prof. Dr. Thomas Kühn, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der IPU (Moderation)


Besichtigung des neuen Raums im Gebäude 91a und Stehempfang. Der Eintritt zur öffentlichen Abendveranstaltung (nur in Präsenz) ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Öffentliche Veranstaltung des Erich Fromm Study Centers an der International Psychoanalytic University (IPU) in Berlin

Wann? Am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 19:00 Uhr
Wo? In Raum 4 von Alt-Moabit 91b, 2. Etage