Das nicht Sagbare in Szene setzen

Einführung in das psychoanalytisch orientierte Psychodrama

Im Psychodrama wird – anders als in der Psychoanalyse, die vorwiegend auf verbalem Austausch beruht – das Thema des Protagonisten in der Gruppe dramatisch in Szene gesetzt. Die Gruppenmitglieder haben dabei vor allem die Funktion des empathischen Begleiters. Sie können aber im Wege der Rollenübernahme oder des Doppelns auch selbst am Spiel teilnehmen.

Der Protagonist selbst taucht in der Regel tief in das von ihm selbst arrangierte Spiel ein, um anschließend in einem methodisch genau festgelegten Rahmen mit Hilfe der Gruppe wieder in die Realität zurück zu kehren. Von dort aus kann er das Erlebte anschließend auch einer psychoanalytischen Reflexion unterziehen. Träume, Phantasien, Erinnerungen, Zukunftsvisionen oder innere Konflikte können auf diese Weise oft erstmals eine sprachliche Symbolisierung erfahren und zur Entdeckung neuer, kreativer Möglichkeiten des Gefühlsausdrucks und der Konfliktbewältigung führen.

Leiterin des Kurses ist Prof. Christa Rohde-Dachser, Hannover, die Psychoanalytikerin und Psychodrama-Therapeutin ist und seit vielen Jahren diese beiden therapeutischen Zugangsweisen erfolgreich miteinander verbindet.

Ko-Leiter ist Dipl. Psychologe Johannes Kaufhold, Frankfurt, Psychoanalytiker in eigener Praxis, der mit Prof. Christa Rohde-Dachser schon in vielen Psychodrama-Workshops erfolgreich zusammengearbeitet hat.

Teilnahmevoraussetzung

Eingeladen sind beraterisch und/oder therapeutisch Tätige oder Studierende, die sich auf einen solchen Beruf vorbereiten und mit der Methode des Psychodramas auch sich selbst ein wenig näher kennen lernen wollen.

Anzahl

Max. 14 Personen.

Termine

Freitag, 25. Mai 2018, von 15.30 Uhr (abends mit open end) bis
Samstag, 26. Mai 2018, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Gemeinsamer Ausklang und Raum für Austausch abends ab 19.00 Uhr in einem naheliegenden Lokal.

Ort

IPU Berlin, Stromstr. 1, Konferenzraum, 10555 Berlin

Anmeldung

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 10.5.2018 an info(at)ipu-berlin.de

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühr für die Fortbildung beträgt 280 €, für Kandidaten und Studierende 140 €. Die Anmeldung wird erst gültig nach Eingang des Kostenbeitrags auf folgendes Konto:

Donner & Reuschel
Konto: 118 069 100
BLZ: 200 303 00
IBAN: DE 35200303000118069100
BIC: CHDBDEHHXXX
Verwendungszweck: 8022 Psychodrama

Bis zum Ablauf des 14. Tages vor Beginn der Veranstaltung kann die Teilnahme durch eine formlose E-Mail an info(at)ipu-berlin.de storniert werden. In diesem Fall wird die Gebühr ohne Abzug zurückerstattet. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

Veranstaltungs-Flyer (PDF)
Einführung in das psychoanalytisch orientierte Psychodrama